Übersicht über alle Inhouse-Angebote
Hier finden Sie einen Überblick über alle Inhouse-Angebote, die die Referenten aus unserem Referentenpool für Sie bereithalten.
- 1. Wie ticke ich - wie ticken die anderen? Ein grünrotblauer TeamTag
- 2. Entärgern im Kita-Alltag: Die Macht der Instinkte kennen und nutzen
- 3. Entstressen in der Kita: Stress grünrotblau bewältigen
- 4. Dienstberatungen motivierend gestalten!
- Abschied, Tod und Trauer im Kinderbuch
- Bildungsbereich: Religiöse Grunderfahrung und Wertevermittlung. Was ist das und wie geht das?
- Christliche Feiertage im Jahreskreis - Was wird da eigentlich gefeiert?
- Abschied, Tod und Trauer - Kinder in schwierigen Zeiten begleiten
- Mit Kindern zur Stille kommen
- Oasentag - Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte
- Religiöse Bildung von Anfang an - Aber wie eigentlich?
- Medienpädagogische Lernwerkstatt – Audio
- Medienpädagogische Lernwerkstatt – Foto
- Medienpädagogische Lernwerkstatt – Gaming
- Medienpädagogische Lernwerkstatt – Video
- Schutzwege statt Gratwanderungen: Kita-Schutzkonzept
- AUS PÄDAGOGIK UND PSYCHOLOGIE FÜR DIE ALTERSKLASSEN VON 0 BIS 12 JAHRE
- BEOBACHTUNG UND DOKUMENTATION
- BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN UND LEBENSLAGEN
- BEZIEHUNGSGESTALTUNG UND TEAM
- FAMILIEN UND ELTERN
- HORTSPEZIFISCHE ANGEBOTE
- KITA TROTZ(T) CORONA –CHAOS OHNE REFLEXION ODER NEU ANFANG(EN)
- KRIPPENSPEZIFISCHE SEMINARREIHE: FIT FÜR KINDER UNTER DREI JAHREN
- LEITUNG EINER EINRICHTUNG
- PROFESSIONELLES HANDELN UND SELBSTFÜRSORGE
- SICHERUNG DER EINRICHTUNG(SQUALITÄT)
- SONSTIGE ANGEBOTE SOWIE LEHRGÄNGE/ KURSE
- Ausbildung zur Präventionsfachkraft in Kita´s
- Digitale Fortbildung zur Präventionsfachkraft - Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt | 24.04. + 27.-29.04.2023
- Gibt´s doch gar nicht? Doch! - Sexualisierte Gewalt in Kita - Grundlagenseminar
- Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung ja, aber doch nicht in der Kita!?
- Starke Kinder, aber klar! Was tun, wenn sie da sind?
- Krisenintervention - Was tun, wenn es brennt?
- Prozessbegleitung auf dem Weg zu Ihrem Schutzkonzept
- Teamfortbildung: Ist das schon Gewalt?!?
- Trägerschutzkonzept - gemeinsame Standards schaffen Sicherheit
- Vortrag: Schutzkonzepte für die Kinder- und Jugendhilfe
- Aggressives Verhalten von Kindern - was sollte ich wissen - wie reagiere ich darauf?
- Brauchen Kinder mehr Schule in der Vorschule oder etwas ganz Anderes?
- Die ersten drei Jahre - was fördert Kleinkinder in Ihrer Entwicklung?
- Die Hort-Zeit - mehr als Hausaufgaben, GA und Erinnerung an Bus-Abfahrtszeiten!
- Die soziale Entwicklung des Kindes - wann können, wann müssen Kinder sozial sein?
- Ein „besonderes Kind“ oder ein „entwicklungsverzögertes Kind“?
- Erzieher „hü“ und Eltern „hott“ und dazwischen noch die Elternwünsche!
- Mittagsschlaf - für die kindliche Entwicklung überholt - oder von großer Bedeutung?
- Nicht hören, nicht wollen oder nicht können - verhaltensschwierigen Kindern - wie reagieren?
- Wenn Kinder immer weniger spielen können - was hilft!
- Bedürfnisse erkennen oder jeden Wunsch erfüllen?
- Herausfordernden Verhaltensweisen begegnen
- Inklusion - Haltung und gelebte inklusive Praxis
- Kindern ermöglichen, ihre Gefühle wahrnehmen und ausdrücken zu können
- Mehrsprachigkeit als Chance
- Meilensteine der Sprachentwicklung und mögliche Stolpersteine
- Tragfähige Zusammenarbeit und Kommunikation mit Eltern
- Wertschätzende Gespräche mit Kindern
- Wie zeigen sich Traumatisierungen im Kita-Alltag? Was tun?
- Diversitätsorientierung & Interkulturelle Kompetenz – Was hat das mit mir zu tun?
- Systemische Gesprächsführung
- Systemische Leitungssupervision für Führungskräfte
- Der Wald als Labor - Naturexperimente mit Kindern
- Hangeln, klettern, schaukeln - Niedrigseilelemente für Kinder selber bauen
- Kreativraum Wald - Ästhetische Bildung in der Natur
- Lernen im Fluss - Flow Learning als Grundlage von Naturpädagogik
- Natur (be)greifen - Naturpädagogik mit den Kleinsten
- Über Stock und Stein - Motorik- und Wahrnehmungsförderung in der Natur
- Wahrnehmen, entdecken, wohlfühlen - mit dem Bildungsplan in den Wald
- Das Kita-Schutzkonzept – Hürden und Stolpersteine im Team erfolgreich überwinden
- Einstieg in die Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes
- Gesundes Team dank Klopfakupressur
- Supervision
- Erfolgreich im Team
- Erfolgreiche Führungsstrategien
- Persönliche Weiterentwicklung mit ID37 - Der Schlüssel für Erfolg auf Dauer
- Work-Life Balance - Burn-out Prävention
- Aktualisierung und Stärkung der Leitungskompetenzen (olma coaching & training)
- Kinderschutz - Ihre Kita: ein geschützter Ort (olma coaching & training)
- Mehr Souveränität - weniger Stress - in der Kita-Leitung (olma coaching & training)
- Förderung der kindlichen Resilienz
- Ich, die Kollegen und wir als Team
- Kurze Stressinterventionen
- Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress
- Äpfel, Nüsse, Kerzenschein – Bewegt und musikalisch durch den Advent: Der Bewegungs-Adventskalender (U 3 – geeignet)
- Entspannungsinseln bauen - Psychohygiene und Entspannungsmethoden für den Alltag
- Fortbildung (Zertifikat) Fachkraft für Gesundheits- und Bewegungsförderung
- Frühlingserwachen – Bewegt und musikalisch durch den Frühling: Der Bewegungs- Osterkalender. (U3-geeignet)
- Immer gut bei Stimme - Stimmschulung für die Kita-Praxis
- Internationale Kindertänze und Darstellendes Spiel im Jahreskreislauf
- Kopf, Schulter, Knie, Füße - Ergonomisch arbeiten in der Kita
- Musikalisches Kinderyoga – Reim und Lied in Kinderyoga und Entspannung - Einführungsseminar
- Selektiver Mutismus im Kindesalter
- U 3 – spezial: Kräht der Hahn früh am Morgen... - Fingerspiele und Bewegungslieder für das ganze Jahr
- U 3 – spezial: Bewegungsspaß für die Kleinsten 10 cubes - Wir werden kreativ mit dem Bewegungswürfel (den Bewegungswürfeln)...
- U 3 spezial: Auf der grünen Wiese... - Musik und Bewegung im Freien bei jedem Wetter
- U3 spezial: Kinder, die Musik erklingt... - Orff-Instrumente in Krippe und Kindertagespflege
- Wolkentraum – Traumwolke: Entspannungsinseln für Kinder
- „OPA IST GESTORBEN UND LEBT JETZT IM HIMMEL“ Umgang mit Tod und Trauer in der KITA
- „WAS FEIERT MAN EIGENTLICH ZU PFINGSTEN?“ Die Höhepunkte des (Kirchen)Jahres feiern
- „WAS GLAUBST DU DENN?“ Interreligiöse Begegnungen in der KITA
- „WO WAR ICH, ALS ICH NOCH NICHT DA WAR?“ Große Fragen von kleinen Leuten
- Biografiearbeit als eine Methode in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- Die 6 Schlüssel zur professionellen Bildungsarbeit - Die Bewusstmachung und Beherzigung einfacher Prinzipien können zum Erfolg führen!
- Glanzlichter im Kita-Alltag/ Mit Lust und und Leichtigkeit das Zusammensein mit den Kindern genießen!
- Inspirationen für die pädagogische Arbeit mit Kindern unter 3 Ideen und Anregungen, die beflügeln...
- Jeder Tag ein Bildungsabenteuer - Offene Arbeit MUSS das sein?
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern - So kann sie gelingen.
- Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Aufbauseminar
- Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Basisseminar
- Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Reflektionsseminar