Übersicht über alle Inhouse-Angebote
Hier finden Sie einen Überblick über alle Inhouse-Angebote, die die Referenten aus unserem Referentenpool für Sie bereithalten.
- Erziehungspartnerschaft verstehen – Erziehungspartnerschaft gestalten
- Flüchtlingskinder in der Kita - Antworten und Tipps auf die häufigsten Fragen aus dem Kita-Alltag
- Gehört der Islam zu Deutschland? Ansichten und Aussichten zum Zusammenleben in Sachsen und Deutschland
- Ich bin mir selbst ganz wichtig! - psychische und körperliche Belastungen abbauen
- Inklusive Konzeptöffnung? Den Auftrag in der Kita-Praxis umsetzen…
- Kindeswohlgefährdungen in der Kita: Erkennen – Handeln – Abwehren
- Kollegiale Fallberatung: Instrument der Kita-Fachberatung in der Arbeit mit Kita-Teams
- Kollegiales Team Coaching: die Ressourcen des Teams aktivieren!
- PädQUIS-Aktualisierungskurs: Pädagogische Qualitätentwicklung mit dem NKK 2016
- refugees in care – Flüchtlingsfamilien in Betreuungs- und Beratungssettings
- Stärkung von Leitungskompetenzen für die Arbeit mit dem Sächsischen Bildungsplan
- Systemische Gestaltung und Moderation von Konfliktgesprächen
- Systemische Teamsupervision
- Systemisches Führen von Kita-Teams
- Systemisches Team Building
- Systemisches Teamcoaching
- Systemisches Wertecoaching
- Medienpädagogische Lernwerkstatt - Audio
- Medienpädagogische Lernwerkstatt - Foto
- Medienpädagogische Lernwerkstatt - Video
- Aus Alt mach Neu! - Upcycling mit Kindern
- Brauchen Kinder Werte? Wertvermittlung in Kita und Grundschule
- Das digitale Kind: Medienerziehung und -nutzung in Kita, Hort und Schule
- Drogenmissbrauch bei werdenden Müttern & Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
- EDV- Kurs: Fotobuch erstellen für Anfänger
- EDV- Kurs: Portfolios in der Kita am PC selbst gestalten
- Elternabende, die Spaß machen
- Elterngespräche professionell und erfolgreich führen
- Entdeckungsreise in die Welt der Naturfarben: Bunte Experimente für Kinder
- Grundkurs Obst- und Gemüseschnitzen: Vitamine für Jung und Alt
- Hochbegabte Kinder erkennen und fördern
- Humor im Erziehungs- und Pädagogikalltag
- Ich spiel doch nur: Bedeutung des Spiels im pädagogischen Alltag
- Immer dieser Stress! Belastungsfaktoren, Stress und Ressourcen in der Kita
- Kindesgefährdung erkennen und richtig behandeln
- Leise und stille Kinder: Wenn Hilfeschreie nicht laut genug sind
- Methodenkiste in der Krippe: Was Kinder unter 3 Jahren brauchen
- Mit allen Sinnen: Wie Kinder die Welt entdecken
- Mit Kindern durch das Jahr - Natur erleben und Naturgeschenke gestalten
- Online-Weiterbildungen für Fachkräfte in Kita, Hort & Schule
- Pädagogische Arbeit in altersgemischten Gruppen
- Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen
- Raumgestaltung in der Kita: Bildungsorte optimieren
- Refugees Welcome: Arbeit mit geflüchteten Familien
- Selbstvertrauen und Resilienz: Was macht Kinder stark?
- Sprich mit mit mir: Gesprächsführung mit Kindern
- Wenn Kinder aggressiv werden: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
- Werkzeug Stimme: Stärkung der Körper-, Atem-, Stimm- und Sprechfunktion
- Der Wald als Labor - Naturexperimente mit Kindern
- Hangeln, klettern, schaukeln - Niedrigseilelemente für Kinder selber bauen
- Kreativraum Wald - Ästhetische Bildung in der Natur
- Lernen im Fluss - Flow Learning als Grundlage von Naturpädagogik
- Über Stock und Stein - Motorik- und Wahrnehmungsförderung in der Natur
- Wahrnehmen, entdecken, wohlfühlen - mit dem Bildungsplan in den Wald
- Erfolgreich im Team
- Erfolgreiche Führungsstrategien
- Persönliche Weiterentwicklung mit ID37 - Der Schlüssel für Erfolg auf Dauer
- Work-Life Balance - Burn-out Prävention
- „Ich schaff`s“, das lösungsorientierte Teamkonzept
- Gelassen bleiben in turbulenten Zeiten
- Was uns Kinderzeich(en) nungen verraten
- Back in balance - Der Rücken in Balance.
- Der musikalische Bewegungs-Adventskalender
- Entspannungsinseln für Kinder schaffen
- Entspannungsinseln im Erzieheralltag schaffen
- Fortbildung (Zertifikat) Fachkraft für Gesundheits- und Bewegungsförderung
- Immer gut bei Stimme - Atemführung und Stimmeinsatz
- Internationale Kindertänze und Darstellendes Spiel im Jahreskreislauf
- Musikalisches Kinderyoga – Reim und Lied in Kinderyoga und Entspannung - Einführungsseminar
- Selektiver Mutismus im Kindesalter
- Biografiearbeit als eine Methode in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- Die 6 Schlüssel zur professionellen Bildungsarbeit - Die Bewusstmachung und Beherzigung einfacher Prinzipien können zum Erfolg führen!
- Glanzlichter im Kita-Alltag/ Mit Lust und und Leichtigkeit das Zusammensein mit den Kindern genießen!
- Inspirationen für die pädagogische Arbeit mit Kindern unter 3 Ideen und Anregungen, die beflügeln...
- Jeder Tag ein Bildungsabenteuer - Offene Arbeit MUSS das sein?
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern - So kann sie gelingen.
- Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Aufbauseminar
- Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Basisseminar
- Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Reflektionsseminar