Inhouse-Angebot: \"Einheitlicher Umgang mit Konflikten, Herausforderungen und Mobbing\"
Das Thema "\"Einheitlicher Umgang mit Konflikten, Herausforderungen und Mobbing\"" wird von Nadine Uhlig als Inhouse-Veranstaltung für Kitas und Horte angeboten.
Inhalte
1. Das haben Sie davon!
Mehr Sicherheit im Alltag.
Sie werden Ihre Kinder durch die Fortbildung noch besser in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten bestärken, sodass diese auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Das wird sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder auswirken.
Mehr Wohlbefinden und Zeit.
Konflikte kosten im Alltag Zeit und Energie, auch auf Seiten des Personals. Durch diese Fortbildung lernen Sie als Team, mit weniger Worten mehr zu erreichen und durch einfache Konzepte werden Konflikte minimiert. Das steigert das Wohlbefinden auf Seiten des Teams, was zu mehr Freude im Alltag führt.
Minimierung von Krankenstand im Team.
Tägliches Aufarbeiten von Konflikten und Mobbing kann zu Stress bei den LehrerInnen/ ErzieherInnen führen, der zusätzlich zum fordernden Alltag dazukommt. Das kann sich negativ auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und somit Belastbarkeit auswirken. In dieser Fortbildung geht es auch um mentale Stärke, Selbstbewusstsein und den Umgang mit Stress.
Die Kinder bekommen die bestmögliche Entwicklungsbegleitung.
Nach der Fortbildung können die Teilnehmer mit jeglicher Art von Stress und Streit im Alltag souverän umgehen und sind in der Lage Kinder somit noch gezielter für das Leben vorzubereiten.
2. Der Vorteil für Sie in einem Satz
Das Team Ihrer Einrichtung lernt Mobbing und Konflikte zu minimieren, was zu einer Reduzierung von Stress auf allen Seiten führt und somit Krankenstände minimiert und das Wohlbefinden steigert.
Organisatorisches
Der Tag - Inhouse ( 8h, alternativ auch 2x 4h) wird eine Mischung aus kleinen Impulsvorträgen mit Superlearning Techniken, Miniworkshops, Gruppenarbeiten und einer abschließenden Zusammenführung der gewonnenen Erkenntnisse, mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für die Teilnehmer Ihres Teams.
Themenblöcke "Einheitlicher Umgang mit Mobbing und Konflikten"
Block 1: Innere Haltung und Selbstbewusstsein
Vorbildfunktion neu überdenken. Souverän und Selbstbewusst sein. Das eigene Kopfkino meistern. Glaubenssätze hinterfragen.
Block 2: Kommunikation meistern
Die wichtigsten Kommunikationstheorien und Strategien werden aufgefrischt/ neu gelernt.
Block 3: Umgang mit Stress
Ruhig und entspannt in Ausnahmesituationen bleiben. 4 Schritte für mehr innere Ruhe und Gelassenheit.
Block 4: Alle an einem Strang
Einheitlicher Umgang mit den häufigsten Konfliktsituationen. Gemeinsam eine Linie entwickeln.
oder alternatives Fortbildungsthema:
"Einheitlicher Umgang mit Tätern und herausfordernden Kindern"
Block 1: Innere Haltung und Selbstbewusstsein
Vorbildfunktion neu überdenken. Souverän und Selbstbewusst sein. Das eigene Kopfkino meistern. Glaubenssätze hinterfragen.
Block 2: Logische Ebenen
Was sind die logischen Ebenen und warum Täter am Ende die Opfer sind und wie wir deren Verhalten ändern können
Block 3: Wie lernen Kinder
Vorstellung Lernen am Modell, Lernen durch Erfolg und Lernen Bestärkung und was das für das Herangehen an Täter bedeutet
Block 4: V.A.V. Methode
Vorstellung V.A.V. Methode - die bessere Option um Konflikte zu lösen und Bedürfnisse zu stillen
Zielgruppe
Pädagogenfortbildung in Kitas, Schulen etc.
Kontakt
Nadine Uhlig - Seelenstärkerin - Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Kinder-, Jugend- und Familiencoachin
Hohensteiner Str. 65
09117 Chemnitz
Fon: | 0173/ 977 27 84 |
Mail: | kontakt@nadineuhlig.de |
Web: | http://www.nadineuhlig.de |
Die Referent*innen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.