Inhouse-Angebot: Digitale Fortbildung zur Präventionsfachkraft - Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt | 24.04. + 27.-29.04.2023
Das Thema "Digitale Fortbildung zur Präventionsfachkraft - Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt | 24.04. + 27.-29.04.2023" wird von Stefan Freck als Inhouse-Veranstaltung für Kitas und Horte angeboten.
Inhalte
Eine digitale Fortbildung (mit umfangreichem Schulungshandout vorab)
24.04.2023 09:30 - 14:30 Uhr digitaler Basistag | 27. - 29.04.2023 09:00 - 16:00 Uhr Hautptseminar
In dieser viertägigen Fortbildung erfährst du alles über Gewaltprozesse, sexualisierte Gewalt an Kindern und deren Prävention in Kitas. Du wirst zur gut ausgebildeten Fachkraft, die über Kenntnisse zu (sexualisierter) Gewalt und deren spezifischer Dynamik verfügt, Kompetenzen und Handlungsfähigkeit für Präventionsmaßnahmen sowie Vorgehensweisen bei Vorfällen. Und das alles quasi inHouse vom eigenen Bildschirm. Teams oder Einzelanmeldungen möglich unter www.praeventionsfachkraft.de
Du erhältst kompetent, vielfältig und spannend aufbereitet Wissen und Kenntnisse zu:
- Grundlagen von Strukturen, Spezifika und der Prävention (sexualisierter) Gewalt in Kinder- und Jugendhilfe
- Wissen über sexualisierte Gewalt, Täterstrategien, Opferwerdung, Gewaltdynamiken und den Umgang mit Betroffenen
- Rolle und strukturelle Anbindung im Betrieb
- Aufgaben einer Präventionsfachkraft
- Wissen zu "ganzheitlich-institutionellen Kinderschutz-Konzepten" zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Hintergrundwissen von A bis Z zur Herangehensweise an ein Kinderschutz-Konzept.
- Beratungskompetenzen zu innerbetrieblichen Interventionsmaßnahmen nach Gewaltvorfällen
Diese Qualifizierungsmaßnahme orientiert sich an den Empfehlungen der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Du als Präventionsfachkraft bist nach der Veranstaltung in der Lage, mit der Thematik professionell umzugehen, die eigene Einrichtung bzw. den Träger bei der Erstellung von konsequentem Kinderschutz ´an die Hand` zu nehmen und vor allem den notwendigen Diskurs bzw. die zwingend notwendige partizipierte Auseinandersetzung mit dem ´wie wollen wir es HIER und BEI UNS`umzusetzen. Denn ernstgemeinter, konsequenter Kinderschutz ist gelebte pädagogische Expertise, in einem Erstellungsprozess ausdiskutiert und umgesetzt im pädagogischen Alltag.
Organisatorisches
Es handelt sich um eine viertägige Qualifikation, online durchgeführt, methodisch vielfältig und fachlich kompetent aufbereitet. Das Online-Tool ist ZOOM, der Zugang wird nach Anmeldung per Mail versandt, die Unterlagen per Post im Vorfeld zugeschickt.
Ziel ist, Präventionsfachkräfte für einen Träger, einen Kitaverbund oder einen Zusammenschluss mehrerer Kitas einer Region auszubilden.
Max. 16 Teilnehmende
1. Tag 6 UE
2. - 4. Tag 8 UE
Diese Qualifikation ist spezialisiert auf den Bereich Kita und die dort wichtigen Fragestellungen zum institutionellen Kinderschutz. Wir arbeiten im multiprofessionellem Team im Bereich Kinderschutz.
Allgemeine Informationen zur Qualifikation hier: www.praeventionsfachkraft.de (Hinweis: Die besonderen Spezifika für die Kitaqualifikation sind auf der Homepage nicht gesondert aufgeführt)
Zielgruppe
Kitamitarbeiter und -mitarbeiterinnen
Bereichsleitungen und pädagogische Leitungen auf Trägerebene
Leitungskräfte
Pädagogen, die in / für / mit Kita arbeiten.
Kita Qualitätsmanagement
Kontakt
M.A. Stefan Freck
Am schmalen Bruch 54
28844 Weyhe
Fon: | 01775897409 |
Mail: | info@freck-coaching.de |
Web: | http://www.freck-coaching.de |
Die Referent*innen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.