Inhouse-Angebot: Zwischen Hilflosigkeit und Chaos - wenn Kinder weniger altersgemäß reagieren - wie damit umgehen?

Das Thema "Zwischen Hilflosigkeit und Chaos - wenn Kinder weniger altersgemäß reagieren - wie damit umgehen?" wird von Angelika Heimann als Inhouse-Veranstaltung für Kitas und Horte angeboten.

Inhalte

Wenn warten können, gemeinsam spielen, ohne verbale oder körperliche Ausfälle schwierig wird.

Wenn Kinder mehr chaotisch reagieren, als altersgemäße Spielfähigkeiten zeigen, mehr rennen und schreien als dass sie miteinander reden, mehr körperlich oder verbal ausfällig reagieren statt  in Ruhe miteinander zu diskutieren oder ohne andere dabei zu stören, einfach nur mal für sich allein spielen können, dann können pädagogische Grenzsituationen über die Zeit zum täglichen Alltag in einer Kindereinrichtung werden. Kommt es letztlich zu einer dauerhaften Verweigerung von institutionellen Abläufen durch mehrere Kinder, wird es immer schwieriger, den Alltag in einer Einrichtung zu gestalten. Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht das Verstehen der Entwicklung dieser Abläufe und wie man sie wieder korrigieren kann neben den Fragen

  • Wann können die Eltern helfen - wann kann nur die Einrichtung wirken?
  • Wie ist in einer Akut-Situation zu reagieren - wie bei eingefahrenen Verhaltensmustern?
  • Was kann sofort helfen - was benötigt mehr Zeit oder einen längeren Atem ?
  • Strukturelemente im Einrichtungsalltag - ein Widerspruch zum Kinderschutz?

Gesprächsrunde, Vortrag, Situationsbeispiele - gern auch aus den Einrichtungen




Organisatorisches

Ein "Pädagogischer Tag" kann in Ihrer Einrichtung, einer von Ihnen ausgewählten Räumlichkeit oder in Schirgiswalde von mir organisiert, stattfinden. Ein "In-Haus-Seminare", ab drei Stunden, finden in Ihrer Einrichtung statt. 

Der Tag oder das Seminar beginnt immer inhaltlich mit den Themengrundlagen, geht über in die praktische Umsetzung vom allgemeinen in den konkreten Fall, idealerweise auch aus Ihrer Einrichtung. So können Fragen aus Ihrer Einrichtung thematisch bezogen ausführlich bearbeitet werden.

Die Terminabsprache erfolgt per E-mail oder telefonisch, auf Wunsch erstelle ich Ihnen vorab ein Kostenangebot.

Zielgruppe

Für Fach- und Leitungspersonen aus Kinderkrippe, Tagespflegeperson, Kindergarten, Hort und Wohngruppen.

Kontakt

Fragen zur Kindheit Angelika Heimann - Beratung Fortbildung Pädagogik
Kieferbergstrasse 1
02681 Schirgiswalde-Kirschau

Fon:03592 33749
Mail:Angelika_Heimann@web.de
Web:  http://www.angelikaheimann.de

 

zurück zum Referenten-Profil

 

Die Referenten und Referentinnen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.