Aktuelles
Fachtag „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“ am 28. Juni 2018 in Dresden
Am 28. Juni 2018 findet in Dresden ein Fachtag mit dem Thema „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung – Grundlage für einen gelingenden Inklusionsprozess in der Kindertagesbetreuung“ statt. mehr
Fachtag „Gesund – zwischen Engagement und (Über) Belastung“ am 21. September 2018 in Dresden
In dieser Fachtagung wird der Frage nachgegangen, wie der Spagat zwischen Engagement und (Über) Belastung gelingen kann. Das Hauptreferat eröffnet Lösungsansätze auf drei Ebenen des Gesundheitsmanagements. mehr
7. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache und Kommunikation am 8. Juni 2018 in Leipzig
Der Blick auf Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten durch Kinder, pädagogische Fachkräfte, Familien, Therapeuten und andere Akteure wird im Rahmen der Fachtagung beleuchtet und erarbeitet. mehr
Vollständige Überarbeitung und Aktualisierung der Rubrik „Qualifikation für die Kindertagespflege“
Im Zuge der Aktualisierung des Themenfeldes „Kindertagespflege“ wurde nun auch die dazugehörige Rubrik „Qualifikation für die Kindertagespflege“ überarbeitet und mit neuen Informationen versehen. mehr
Neuerscheinung: „Was passiert in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege?“
Die Publikation gibt Einblicke in die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Profile der Kindertagesbetreuung (ProKi) – Alltag und Interaktion in Kita und Kindertagespflege“, das am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München durchgeführt wurde. mehr
Umfrage der Staatsregierung zu Kitaqualität in allen sächsischen Kindertageseinrichtungen
In der Zeit vom 13. April bis zum 1. Mai 2018 können alle Leitungen, pädagogischen Fachkräfte und die Eltern der Kitakinder auf einer Online-Plattform ihre Prioritäten zu Maßnahmenvorschlägen mitteilen, die im Doppelhaushalt 2019/2020 umgesetzt werden sollen. mehr
Projekt: Prozesse in Begleitung: „Vielfalt leben! Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung
Gefördert vom Landesprogramm „Integrative Maßnahmen“ möchte der Verein wir interessierten zivilgesell-schaftlich orientierten Einrichtungen im Jahr 2018 eine mehrmonatige, organisationsspezifische Pro-zessbegleitung zur interkulturellen Öffnung anbieten. mehr
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch 2018
Ziel des Programmes ist es, durch ein regelmäßiges Angebot in sächsischen Krippen, Kindergärten und Schulen den Verzehr und die Akzeptanz von Obst, Gemüse und Milch bei Kindern zu erhöhen. Krippen und Kitas können am Programmteil „Milch“ teilnehmen. mehr
Publikation: Naturwissenschaftliche Bildung in Kindertageseinrichtungen
Kinder erkunden ihre Umwelt mit großem Eifer. Frühe naturwissenschaftliche Bildung zielt darauf, diese kindliche Neugier für die Entwicklung eines nachhaltigen Interesses zu nutzen. mehr
Kita-ESF-Förderung „Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“
Am 13. März 2018 wurde eine „Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über einen Teilnahmewettbewerb zu Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen in der Übergangsregion“ veröffentlicht. mehr