Aktuelles
Informationen zur pädagogischen Praxis mit kriegsbedingt aus der Ukraine geflüchteten Kindern
Informationen für pädagogische Fachkräfte in Bezug auf den Krieg in der Ukraine finden Sie zusammengefasst auf der Seite "Informationen zur pädagogischen Praxis mit kriegsbedingt aus der Ukraine geflüchteten Kindern".
Corona-Informationen für Fachkräfte
Informationen für pädagogische Fachkräfte in Bezug auf die Corona-Pandemie finden Sie gebündelt auf der Seite "Corona-Informationen für Fachkräfte".
Start des Interessenbekundungsverfahrens KINDER STÄRKEN 2.0 ab jetzt möglich
Mit der Bekanntmachung des SMK vom 19. Mai 2022 ist der Start des Interessenbekundungsverfahrens für KINDER STÄRKEN 2.0 ab jetzt möglich. mehr
Fachforum zu Beteiligung und Demokratiebildung am 15. Juni 2022 in Mittweida
Das Fachforum richtet sich an sächsische Fachkräfte aus Kita, Hort und Schule, Schulsozialarbeit, Studierende der sozialen Arbeit sowie Bürgermeister*innen und Engagierte aus Jugendhilfe und Verwaltung. mehr
Jetzt bewerben! Kreativwettbewerb "Vielfalt Wald"
Der diesjährige Kreativwettbewerb "Vielfalt Wald" des Landesverbandes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Staatsbetrieb Sachsenforst, richtet sich an Kita-Einrichtungen in Sachsen. Es können Gruppen der Altersbereiche drei Jahre bis zum Vorschulalter teilnehmen. mehr
Broschüre "Bildungsraum Garten" ist wieder bestellbar
Nachdem die Broschüre "Bildungsraum Garten" inkl. der inneliegenden fachlichen Empfehlung für eine bildungsfördernde Kita-Freiraumgestaltung vergriffen war, ist sie nun wieder als Original kostenfrei beim Zentralen Broschürenversand bestellbar. mehr
Informationsmaterialien der BZgA zu Gesundheitsthemen in ukrainischer Sprache
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine umfangreiche Übersicht von Materialien in ukrainischer Sprache zusammengestellt, in denen man Informationen zu vielen wichtigen Gesundheitsthemen findet. mehr
Kabinett verabschiedet Förderrichtlinie: Programm "Kinder stärken" läuft mit 95prozentiger Förderung weiter
Das Kabinett hat am 3. Mai 2022 die ESF-Plus-Förderrichtlinie des Kultusministeriums verabschiedet. Sachsen kann in den nächsten Jahren rund 73 Millionen Euro in zusätzliche Unterstützungsangebote für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Erwachsene investieren. mehr
Aktualisierter Leitfaden zur Kontaktpersonennachverfolgung und Absonderung
Das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat den Leitfaden zur Kontaktpersonennachverfolgung und Absonderung in sächsischen Schulen und Kitas aktualisiert. mehr
Aktualisierte Versicherungsbeiträge Kindertagespflege 2022
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat eine aktualisierte Übersicht über die Versicherungsbeiträge für Kindertagespflegepersonen für das Jahr 2022 veröffentlicht. mehr
Service-Portal Integration - Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Um Erzieher*innen in Kitas bei der Integration geflüchteter Kinder zu helfen, hat die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" das Service-Portal Integration ins Leben gerufen. Es bietet Praxistipps, Experteninterviews und Beispiele für den Alltag mit geflüchteten Kindern. mehr
Themenseite "Informationen zur pädagogischen Praxis mit kriegsbedingt aus der Ukraine geflüchteten Kindern" veröffentlicht
Aus aktuellem Anlass hat der Kita-Bildungsserver auf einer Themenseite "Informationen zur pädagogischen Praxis mit kriegsbedingt aus der Ukraine geflüchteten Kindern" zusammengefasst. mehr