Gesundheitsförderung
Der Freistaat Sachsen konzentriert sich mit der Initiative "Gesund aufwachsen in Sachsen" auf verschiedene Handlungsfelder der Gesundheits-förderung. Die Handlungsfelder wurden mit Arbeitsgruppen untersetzt, die sich regelmäßig treffen.
Die Arbeitsgruppen haben wichtige Fachinformationen und viele praxisnahe Anregungen im Handbuch »Gesund aufwachsen in Sachsen« zusammengetragen.
Koordiniert wird diese Arbeit durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG). Über die Webseite der SLfG sind umfangreiche Informationen zum Thema "Gesund aufwachsen in Sachsen" abzurufen.
Recht
Anwendung Infektionschutzgesetz in der Kindertagespflege und für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Erzieherinnengesundheit - Handbuch für Kita-Leitungen und Kita-Träger (Das Handbuch enthält im zweiten Kapitel Hinweise zu den rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Kitas.)
Informationsmaterial zum Sächsischen Kindergesundheits- und Kinderschutzgesetz (SächsKischG)
Gesunde Ernährung
"Fragen der gesunden Ernährung und Verpflegung bilden einen wichtigen Bestandteil ganzheitlicher Gesundheitsförderung und sind eng mit den anderen Handlungsfeldern verbunden. Zu Recht lässt sich vermuten, dass durch eine frühe, altersgerechte Ernährungserziehung und -bildung gesundheitsrelevantes Verhalten früh geprägt wird und dadurch lebenslang wirken kann (...)
Der neue Sächsische Bildungsplan enthält als »Grundlage für die Gestaltung der pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege« einen Leitfaden für Erzieher und Erzieherinnen unter anderem im Bereich der somatischen Bildung. Unter dem Leitbegriff »Wohlbefinden« werden hier »gesunde Ernährung und Förderung einer regelmäßigen, gesundheitsförderlichen Esskultur« als bedeutende Bildungsaufgabe und als »besonders gesundheitsrelevantes Themenfeld« herausgestellt (...)
Ziel aller Maßnahmen zur Ernährungserziehung und -bildung ist die Entwicklung und Förderung eines bedarfsgerechten Ernährungsverhaltens. Letztlich geht es darum, tägliches Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, eine gesunde Entwicklung und möglichst lebenslange Gesundheit zu gewährleisten." Quelle: Handbuch »Gesund aufwachsen in Sachsen«
Für die qualifizierte Unterstützung der Lern- und Bildungsprozesse in Kindereinrichtungen stehen fachlich fundierte Materialien von bundesweiten Institutionen zur Verfügung. Zu den Institutionen gehören u.a.:
- Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
- Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
- BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung e.V.),
- DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.),
- FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund) und
- SLFG (Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Weitere Broschüren sowie Fortbildungsangebote zum Thema „Gesunde Ernährung in Kitas“ erhalten Sie hier:
Mundgesundheit
Zur gesunden Entwicklung eines Kindes gehört von Anfang an auch die Mundgesundheit. Sollen die Zähne dauerhaft gesund bleiben, ist deshalb ein frühzeitiger verantwortungsvoller Umgang mit seinem Körper wichtig. Denn nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.
Informationen rund um das Thema Mundgesundheit finden Sie unter dem Themenfeld Mundhygiene.
Weitere Artikel zu diesem Thema auf dem Kita-Bildungsserver:
Fortbildungen
Kinderkrankheiten am 27.03.2021 in Dresden
Fachtag: Fühlen, riechen, sehen - Naturpädagogik mit allen Sinnen am 20.04.2021 in Dresden
Über Stock und Stein - Motorik- und Wahrnehmungsförderung in der Natur am 25.06.2021 in Dresden
"Teil-sein – Teil-haben – Teil-nehmen" – Eine Einführung in die ICF-CY und deren Anwendung im Kita- und Hortalltag (K-10)) am 08.09.2021 in Dresden
Über Stock und Stein - Motorik- und Wahrnehmungsförderung in der Natur am 29.09.2021 in Dresden
Mein Körper und ich - Sexualpädagogische Begleitung von Kindern in der Kindertagesbetreuung (K-12) am 06.10.2021 in Dresden
Praxis
Broschüre "Mittagsverpflegung in sächsischen Kindertageseinrichtungen und Schulen"
Kinderheft "Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss"
Gesund aufwachsen - Themenheft Lebenskompetenzförderung
Infomaterialien zum Thema Zecken-Schutz
Handreichung Essen und Trinken in der Kindertagespflege
Broschüre Gesundheitsgefahr durch Beifußambrosie
Untersuchung der Mundgesundheit von Mädchen und Jungen
BZgA veröffentlicht Qualitätskriterien für Adipositasprävention
Zusammenfassung des SMK über die Ernährungs- und Verpflegungssituation in Kindertagesstätten
Studie "Motorische Leistungsfähigkeit sächsischer Kindergartenkinder"
Sonderheft des Magazins "Kinderstube" zum Thema Impfen
Projekte
Ernährungsinitiative "Ich kann kochen!"
Wettbewerb "FITzt euch durch!" 2018
FREUNDE-Ein Präventionsangebot für Kitas in Sachsen zur Förderung von Lebenskompetenz