Laufende Projekte
Hier finden Sie verschiedene Projekte, Initiativen, Wettbewerbe und Kampagnen. Neue Projektinformationen können gern an uns gesendet werden.
Kommt Kunst entdecken! Bildungsangebot für Kita- und Vorschulgruppen
Die Städtische Galerie Dresden hat ein neues Angebot für Kita-Kinder ab 4 Jahren entwickelt. Für diese Altersgruppe gibt es bisher kaum kulturelle Bildungsangebote im Dresdner Raum. Die Besonderheit des Angebots liegt im Material, mit dem gearbeitet wird. Es wurde von Kindern für... mehr
Stein auf Stein. Architekturvermittlung mit Vorschulkindern
Drei Module machen verschiedenste Architektur in Dresden für Vorschulgruppen spielerisch und kindgerecht erfahrbar: "In deiner Stadt gibt es viele Häuser. Und die meisten Häuser haben ein Dach, Wände, Fenster und einen Eingang. Wieso sehen sie dann so unterschiedlich aus? Sind... mehr
Hautkrebsprävention für Sonnenschutz im Kindesalter
Das von der IKK classic geförderte Hautkrebspräventionsprojekt "Kinderleicht – Sonnenschutz im Kindesalter" der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. unterstützt seit 2019 erfolgreich Kitas bei der Umsetzung des Sonnenschutzes in Kindertageseinrichtungen zur Prävention von Hautkrebs... mehr
Programm "Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Kinder lernen demokratisches Denken und Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft von klein auf, wenn sie es aktiv erleben. Dazu braucht es Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, die dafür nötigen Fähigkeiten zu entwickeln. Das Programm "Diversität und Demokratie in... mehr
"Erasmus+" in Kita und frühkindlicher Bildung
Das europäische Programm ERASMUS+ ermöglicht es allen Fachkräften der frühkindlichen Bildung aus Sachsen sich im europäischen Ausland weiterzubilden. Erzieherinnen und Erzieher können an Fortbildungen zu Themen teilnehmen, die ihren Arbeitsalltag betreffen beispielsweise... mehr
Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung
Mit dem Projekt "Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung" will der Paritätische Gesamtverband die Demokratiebildung von Kitakindern fördern. Dazu werden in dem Projekt Veranstaltungen durchgeführt und Materialien entwickelt, die die Fachkräfte in der... mehr
Kita mit Herz – Wir lernen und leben gesund
Sächsische Kindertageseinrichtungen sollen sich langfristig zu einer sicheren und gesunden Organisation für Leitung, Pädagoginnen und Pädagogen, Kinder und Eltern entwickeln. In einer Kita mit Herz wird gern gelernt und gearbeitet. Unfallprävention und gesundheitsförderlich... mehr
Lernwerkstatt "Bilinguale Bildungsangebote in der Kita"
Mit dem Konzept einer bilingualen Lernwerkstatt "Bilinguale Bildungsangebote in der Kita – spielerische Vermittlung der englischen Sprache ab dem Krippenalter" möchte die Gesellschaft zur ganzheitlichen Bildung (GGB) eine Plattform schaffen, pädagogischen Fachkräften die Vielfalt an... mehr
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis für das Jahr 2024 zum Thema Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe aus. Bewerbungsschluss ist der 10. Oktober 2023. Die AGJ... mehr
Medienpädagogische Lernwerkstätten 2023
Die Lernwerkstätten des Medienkulturzentrums Dresden richten sich an Fachpersonal von Kindertageseinrichtungen (Kitas, Horte u.ä.) in Sachsen, das mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren arbeitet. Als ein- bis zweitägige Fortbildungsangebote vermitteln sie in praktischen und... mehr
Präventionsprogramm "Papilio-U3"
Bindungen aufzubauen ist für Kleinkinder elementar. Denn sie gelten als Basis für eine gesunde psychische Entwicklung. Die BARMER fördert daher das Programm Papilio-U3, an dem ab sofort Kitaträger und Kitas aus ganz Deutschland teilnehmen können. Es bietet Fortbildungen für... mehr
DPJW-Förderprogramm "Kind trifft dziecko / Dziecko spotyka Kind"
Die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) ist seit 2018 anerkannte Zentralstelle des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW). Kitas aus Sachsen, die mit einer polnischen Partner-Kita zusammenarbeiten (wollen) und finanzielle Unterstützung im Rahmen des... mehr
DAS geht! Demokratie und Antidiskriminierung in der Ausbildung sozialer Berufe
Demokratische und inklusive Erfahrungen ermöglichen - gute Praxis weiterentwickeln - den Nachwuchs einbinden - ein Netzwerk knüpfen! Das sind ganz knapp beschrieben die Ziele für das Bundesmodellprojekt "DAS geht! Demokratie und Antidiskriminierung in der Ausbildung sozialer... mehr
Das schmeckt! Bildungsangebote der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. zur Kinderernährung
Kinder zu befähigen selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und genussvoll zu essen und zu trinken: das ist ein Ziel von Ernährungsbildung. Als lebenslanger Prozess startet dieser zu Hause. Aber auch KITAs und Schulen prägen die Ernährungsgewohnheiten der Kinder wesentlich. Dazu trägt... mehr
Projekt "Couragierte Kinder"
Im Miteinander in Kita, Hort und Grundschule werden Grundlagen für das Verständnis von Gleichheit und Gerechtigkeit sowie den Umgang mit verschiedenen Meinungen gelegt. Kinder, die wissen, wie sie gewaltfrei kommunizieren und anderen Menschen mit Respekt und Empathie begegnen, handeln... mehr
Programm "TigerKids - Kindergarten aktiv"
"TigerKids - Kindergarten aktiv" ist ein bundesweites Programm zur Gesundheitsbildung in Kindergärten der Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Siemens Betriebskrankenkasse. "TigerKids" möchte gesundheitsbewusstes Verhalten in den Bereichen Ernährung, Bewegung und... mehr
Kita Dialogital
Das Projekt Kita Dialogital hat zum Ziel pädagogische Fachkräfte im Bereich Medienbildung zu unterstützen und Wege aufzuzeigen, wie digitale und analoge Medien insbesondere für die sprachliche Förderung und Bildung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Hierbei sollen auch... mehr
Ernährungsinitiative "Ich kann kochen!"
Ich kann kochen!, initiiert von der BARMER und der Sarah Wiener Stiftung, begeistert seit 2015 Kinder für eine vielseitige Ernährung und fördert so Ernährungskompetenz. Die Ernährungsinitiative bietet kostenfreie Fortbildungen für Fachkräfte in ganz Deutschland an. Die... mehr
Sonnenschutz an Kitas und Horten - Clever in Sonne und Schatten
Angebot für Kitas Das "Clever in Sonne und Schatten"-Programm unterstützt Kitas darin, Sonnenschutz nachhaltig zu verankern. Mit dem SonnenschutzClown bietet das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe ein Programm, das... mehr
Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit ist mehr als "Bio". Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere... mehr
Programm "Schatzsuche - Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas"
Das Elternprogramm "Schatzsuche" Im Rahmen von Schatzsuche werden Erzieherinnen und Erzieher für die Durchführung der Elternmodule qualifiziert, damit diese gemeinsam mit den Kita-Eltern auf die Reise gehen, um die elterliche Erziehungskompetenz zu stärken und Freude an der Erziehung... mehr
Sächsisches Portal für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Sächsische Portal für nachhaltige Entwicklung bringt Anbietende und Nachfragende von Angeboten zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalem Lernen zueinander. Eine einfache komfortable Suchmaske soll dies ermöglichen. Bildungsträger können hier ihre Angebote für BNE und... mehr
Medienpädagogik Open-Praxis-Blog
Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Kinder- und Jugendarbeit. Zu diesen Themen schreiben und veröffentlichen MedienpädagogInnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands in diesem Blog. Das Praxis-Blog... mehr
"Vielfalt in KiTa" Modellprojekt zur Förderung der pädagogischen Selbstwirksamkeit
Im Mittelpunkt des Projekts stehen drei Ziele:Stärkung der Selbstwirksamkeit der Erzieher/innen im Umgang mit Kindern und deren Eltern mit Migrationshintergrund.Organisation eines nachhaltigen interinstitutionellen Wissenstransfers zwischen Wissenschaft, Ausbildung und... mehr
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege Sachsen (IKS)
Die Kindertagespflege ist ein komplexes und anspruchsvolles Betreuungsangebot, das vorwiegend im privaten Raum der jeweiligen Kindertagespflegeperson erfolgt. Darum erfordert die selbständige und alleinige Tätigkeit der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters u. a. eine tragfähige Vernetzung... mehr
Bildungsangebot "Informatik entdecken - mit und ohne Computer"
Die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen... mehr
LakoS - Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kitas in Sachsen
Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) ist ein Projekt des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation in Bildung, Prävention und Rehabilitation e.V., gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in... mehr
Erprobung eines Qualitätsmonitorings für Kindertageseinrichtungen im U3-Bereich
Im Zuge der bundesweiten Einführung eines Rechtsanspruches auf eine Betreuungsmöglichkeit für ein- und zweijährige Kinder erfuhr das System der Kindertagesbetreuung einen deutlichen Ausbau, der bislang noch nicht abgeschlossen ist. In der Landeshauptstadt Dresden wurden seit 2008 rund... mehr
Medienkompetenzförderung durch das Projekt "wiKilino"
wiKilino steht für wissbegierige Kinder lernen innovativ und wird vom gemeinnützigen Sozialunternehmen Momelino umgesetzt. Innovatives Lernen erfolgt bei wiKilino in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) über mediengestütztes Lernen in... mehr
Projekt "Kita-Kinder in Sachsen stärken - Frühe Hilfen zur Verbesserung der Lebenskompetenzen"
Viele Kinder in Sachsen kommen aus einem sozial benachteiligten Lebensumfeld. Die betroffenen Kinder zeigen Verhalten- oder Sprachauffälligkeiten, Schwierigkeiten mit der Grob- und Feinmotorik, der Koordination oder der Konzentrationsfähigkeit. Andere sind ängstlich und haben nur wenig... mehr
Praxisorientierter Fachaustausch des Sächsischen Ministeriums für Kultus
Der Freistaat Sachsen stellt für die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Kindertagesbetreuung tätig sind, zahlreiche Unterstützungsinstrumente für die Arbeit mit dem Sächsischen Bildungsplan zur Verfügung (z.B. Fortbildungen, Fachtage, Fachberatung). Dennoch... mehr
Bundesprogramm "Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt."
Kinder mit Fluchterfahrung nachhaltig beim spielerischen Deutschlernen unterstützen: Das ist das Ziel von „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt“. Allen Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland sowie den ausgewählten kommunalen Modellregionen stehen die Projektmaterialien zur... mehr
Serviceportal Integration der Stiftung Kinder forschen
Die Stiftung Kinder forschen unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit einem Informationsportal und der Möglichkeit zum direkten Austausch bei der Integration von geflüchteten Kindern in Kindertagesstätten, Horten und Grundschulen. Wenn es darum geht, geflüchteten... mehr
Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit einem... mehr
Bildungscurriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in der Kindertagespflege
Das Bildungscurriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in der Kindertagespflege versteht sich als fortführende Weiterbildungsmaßnahme nach Absolvierung der Grundausbildung in der Kindertagespflege und umfasst 112 Unterrichtseinheiten. Es baut auf den Inhalten des... mehr
KuBiK - Kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen
KuBiK - Kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen ist ein Partnerschaftsprogramm zwischen Kindertageseinrichtungen und Kultureinrichtungen in der Landeshauptstadt Dresden. Das Programm ist eine Initiative des Amtes für Kultur und Denkmalschutz und des Eigenbetriebes... mehr
FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas
"FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas" ist ein Projekt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. durchgeführt. Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands... mehr
FREUNDE-Ein Präventionsangebot für Kitas in Sachsen zur Förderung von Lebenskompetenz
FREUNDE ist ein Angebot der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) zur Gesundheitsförderung für Kindertageseinrichtungen und hat das Ziel, die Lebenskompetenzen der Kinder bereits im frühen Alter umfassend zu stärken. FREUNDE kann mit altersgerechten... mehr