Medienpädagogischer Preis 2025

Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus jährlich die besten Medienprojekte und Medienbildungsangebote in Sachsen aus. Der Wettbewerb hebt das Engagement der Medienpädagoginnen und -pädagogen hervor, betont die Bedeutung der medienpädagogischen Arbeit und inspiriert zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.

Der Jahresschwerpunkt lautet: Digitale Balance: Strategien für einen gesunden Umgang mit Medien

Bewerben können sich alle medienpädagogisch aktiven Vereine, Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen sowie Kindergärten, Schulen und Hochschulen, außerschulische Einrichtungen, wie Jugend- und Familienzentren, soziokulturelle Zentren und Mehrgenerationenhäuser aus Sachsen und alle dortigen
Weiterbildungsträger, die ein Medienbildungsangebot oder Medienprojekt realisiert haben.

Kategorien

Die Bewerbung ist in folgenden vier Kategorien möglich:
1. Bestes Medienbildungsangebot mit Kindern
2. Bestes Medienbildungsangebot mit Jugendlichen
3. Bestes Medienbildungsangebot mit Erwachsenen
4. Jahresthema: Digitale Balance: Strategien für einen gesunden
Umgang mit Medien

In jeder Kategorie werden zwei Preise mit jeweils 2.000 Euro Preisgeld ausgelobt. Insgesamt stehen 16.000 Euro an Preisgeldern bereit. Bewerbungen sind bis 22. August 2025 möglich.

Weitere Informationen

Letzte Aktualisierung: 21.04.2025