Trainingsprogramm für die Entwicklung resilienter Organisationen in der frühen Bildung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) entwickelt mit den Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), ein modulares Trainingsprogramm, um Organisationen in der frühen Bildung ganzheitlich zu unterstützen und auf verschiedenen Ebenen die Resilienzentwicklung zu fördern. Damit stärkt das Programm Kitas darin, die hohen Qualitätsanforderungen besser bewältigen zu können.

Das Trainingsprogramm nutzt dafür drei Bausteine: Im Rahmen einer Qualifizierungsreihe lernen Fachkräfte unter anderem Methoden der Selbstfürsorge und Stressbewältigung kennen und erproben, wie sie diese im pädagogischen Alltag individuell umsetzen können. Gleichzeitig erhalten sie Impulse, um die Teamarbeitsweise und -kultur resilienzförderlich zu gestalten.

Kita-Leitungen erhalten eine 2-tägige Leitungsfortbildung, die sie dabei unterstützt einen gesundheits- und resilienzförderlichen Führungsstil zu entwickeln und sich selbst gesundheitsförderlich zu führen. Bei Bedarf können sie ein individuelles Leitungscoaching in Anspruch nehmen.

Zudem bietet das Trainingsprogramm Beratung und Begleitung für Trägerverantwortliche. Träger erhalten Anregungen, wie sie die Resilienz der Fachkräfte, der Teams sowie der Leitungen jeweils passgenau unterstützen und stärken können.

  • Wann? Dezember 2024 – November 2026
  • Für wen? Fachkräfte, Teams, Leitungen und Träger von Kindertages- und Horteinrichtungen
  • Wo? Sachsen

Online-Informationsveranstaltungen zum Trainingsprogramm

Termin 1: 19.05.2025 (14-15 Uhr)
Termin 2: 21.05.2025 (10-11 Uhr)

Letzte Aktualisierung: 06.05.2025