Abgeschlossene Projekte
Modellprojekt Eltern-Kind-Zentren in Sachsen
Durch Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) sollen möglichst viele Eltern aus dem jeweiligen Sozialraum in Sachsen mit unterstützenden Angeboten erreicht werden. Diese Angebote zeichnen sich dadurch... mehr
Deutsch-polnische Fortbildung für Kita-Pädagogen/innen (1. Pilotkurs 2017/18)
Kinder in der Euroregion Neisse bereits frühzeitig, beginnend in der Kita, an Sprache und Kultur ihrer polnischen Nachbarn heranzuführen, ist eine große Chance für ihre Zukunft. Um... mehr
Deutsch-polnische Fortbildung für Kita-Pädagog*innen "Groß für Klein" geht in die 2. Runde
Ab sofort können Sie sich für den 2. Pilotkurs der deutsch-polnischen Fortbildung für pädagogisches Kita-Personal anmelden! Im Spätsommer startet das deutsch-polnische... mehr
Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung - Projekte im Bereich frühkindliche Bildung gesucht
Bildung ist eine wichtige Ressource, weshalb die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sich kontinuierlich und nachhaltig mit eigenen Initiativen und Konzepten für eine bessere Bildung in... mehr
Medienpädagogischer Preis 2019
Bis zum 30. September 2019 sind alle sächsischen Schulen, Kindertagesstätten, medienpädagogischen Initiativen, Vereine und medienpädagogisch Aktiven aufgerufen, sich mit ihren... mehr
Lernwerkstätten 2019
Lernwerkstätten sind eine besondere Form der Fortbildung. Die Angebote richten sich an pädagogisches Fachpersonal von Kindertageseinrichtungen und an Kindertagespflegepersonen aus... mehr
Deutscher Multimediapreis mb21 - Medienprojekte aus KiTa und Vorschule gesucht
Noch bis zum 19. August 2019 können multimediale Projekte von Kindern und Jugendlichen verschiedener Alterskategorien beim Deutschen Multimediapreis mb21 eingereicht werden. Die... mehr
6. Sächsischer Kinder-Garten-Wettbewerb 2019
Nach fünf erfolgreichen Durchgängen ist im Februar 2019 nun 6. Kinder-Garten-Wettbewerb unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – ein nachhaltiger Bildungsraum!“ gestartet. Der... mehr
Lernwerkstätten 2018
Lernwerkstätten sind eine besondere Form der Fortbildung. Die Angebote richten sich an pädagogisches Fachpersonal von Kindertageseinrichtungen und an Kindertagespflegepersonen aus... mehr
Bundesweiter Wettbewerb "Deutscher Kita-Preis 2019"
Der Deutsche Kita-Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, kofinanziert von der... mehr
Kita-Wettbewerb "Forschergeist 2018" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Der "Forschergeist" ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Gesucht und prämiert werden herausragende Projekte, die... mehr
Wettbewerb "FITzt euch durch!" 2018
"FITzt euch durch!" ist der sachsenweite Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport für Teams aus Schule, Hort, Kita und (Sport)Vereinen. Er ist der Wettbewerb zum Lernportal... mehr
"FITzt euch durch!" 2017
FITzt euch durch! - Der Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport findet 2017 zum fünften Mal statt. Mitmachen können Teams aus mindestens sechs Kindern und/oder... mehr
Handlungsprogramm "Aufwachsen in sozialer Verantwortung"
Kindertageseinrichtungen sind die erste Einrichtung, die Kinder außerhalb ihrer Familie kontinuierlich besuchen, sind ein zentralen Ort der Entwicklung und Sozialisation von Kindern.... mehr
Bundesfamilienministerium fördert Weiterqualifizierung zur Elternbegleitung
Die von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder initiierte Weiterqualifizierung zur Elternbegleitung im Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance" stößt auf großes Interesse. Die... mehr
Modellprojekt Inklusion in Kindertageseinrichtungen - Eine Kita für Alle
Davon ausgehend, dass alle Kinder dazu gehören und die gesellschaftliche Vielfalt mit ihren Stärken und Ressourcen bereichern, müssen Wege gefunden werden, welche die Kinder, Eltern und... mehr
Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration
Mit der Offensive Frühe Chancen: „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit gezielt die... mehr
Vernetzungsinitiative "Männer und Frauen in Kitas"
In den letzten Jahren ist der Anteil männlicher Beschäftigter im Arbeitsfeld Kita erheblich gestiegen. Das geht aus der Statistik "Männer in Kitas für Sachsen in Beruf und Ausbildung... mehr
Kompetente Medienkinder – Modellprojekt des Landesfilmdienst Sachsen e.V.
Kompetente Medienkinder sind aktive, kreative, selbstbestimmte und nicht zuletzt auch genussfähige Kinder. Deshalb sehen wir das zentrale Ziel von Medienkompetenzförderung darin, diese... mehr
MEHR Männer in Kitas - Bundesprogramm
Das Sächsische Modellprojekt „Vielfalt gestalten – MEHR Männer in Kitas“ wurde mit Jahresende 2013 abgeschlossen. Unser Ausgangspunkt Genauso wie unsere Kinder in den Kitas und... mehr
4. Sächsischer Kinder-Garten-Wettbewerb
Bald kommt der Frühling und dann rückt das Thema Garten wieder in greifbare Nähe. Insbesondere Kinder können im Freigelände ihres Kinder-Gartens nun wieder viel erleben und erforschen.... mehr
Dresdner Modellprojekt für mehr "Beteiligung von Jungen und Mädchen im Hort"
Partizipation, Teilhabe und Mitbestimmung sind unlängst nicht mehr nur Kinderrechte, die man aus dem Sächsischen Bildungsplan oder der UN-Kinderrechtskonvention kennt. Als elementare... mehr
Gesund aufwachsen in Sachsen
Die Akteure des Gesundheitsziels »Gesund aufwachsen« haben sich auf acht Handlungsfelder verständigt. Diese sind: Ernährung, Bewegung, Sprachförderung, Mundgesundheit, Impfschutz,... mehr