Quasi - Kriterien zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Tageseinrichtungen

Um diese Selbstaufklärungs- und Entwicklungsprozesse des Teams anzuregen und zu unterstützen, wurden Verfahren und Instrumente für die interne Evaluation zu allen 16 konzeptionellen Grundsätzen des Situationsansatzes entwickelt und erprobt.
Unter dem Titel "Qualität im Situationsansatz" – einschließlich einer CD-ROM mit Kopiervorlagen – (Beltz-Verlag, ISBN- Nr. 3-407- 56237-3) sind veröffentlicht:
Das Leitbild und die konzeptionellen Grundsätze des Situationsansatzes
- Die theoretischen Dimensionen, die die konzeptionellen Grundsätze begründen und in übergreifende Zusammenhänge einordnen wie Lebensweltbezug, Bildungsverständnis, Partizipation, Gleichheit und Differenz, Einheit von Inhalt und Struktur
- Die Qualitätskriterien
- Die Verfahren der internen Evaluation: strukturierte Selbsteinschätzung, Gruppendiskussion, kollegiale Beobachtung, Elternfragebogen
Das Institut für den Situationsansatz (ISTA) in der Internationalen Akademie gGmbH (INA) an der FU Berlin bietet im Projekt QuaSi Zertifikatskurse für Qualitätsentwicklerinnen an.
Kontakt:
Institut für den Situationsansatz der Internationalen Akademie (INA gGmbH) an der Freien Universität Berlin
Web: www.ina-fu.org/ista