Aktuelle Statistiken, Studien und Forschungsberichte
Aktuelle Statistiken, Studien und Forschungsberichte | Archiv
Kita in Zahlen: Mehr Beschäftigte und Kinder in Kindertageseinrichtungen
Fast 43.800 Angestellte arbeiten aktuell in den sächsischen Kindertageseinrichtungen. Die Zahl der Beschäftigten ist damit gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Das geht aus den Daten des Statistischen Landesamtes hervor. Wie viele pädagogische Fachkräfte betreuen wie viele... mehr
DJI-Studie: Mit Weiterqualifizierung dem Fachkräftemangel begegnen
Die Kindertagesbetreuung in Deutschland steht vor zwei Herausforderungen: Zum einen fehlen vielerorts Fachkräfte, zum anderen wird eine zunehmende Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte gefordert. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene wurden bildungspolitische... mehr
Forsa-Umfrage unter Eltern über die Qualität von Kindertageseinrichtungen
In diesen Tagen gehen zahlreiche Kinder zum ersten Mal in die Kita oder zu ihrer Tagesmutter. Das ist für die Kleinen ein großer Schritt – aber auch für die Eltern, die ihre Schützlinge in die Hände von zunächst noch fremden Menschen geben. Das erfordert großes Vertrauen: sowohl... mehr
Zusammenfassung des SMK über die Ernährungs- und Verpflegungssituation in Kindertagesstätten
Ein qualitativ hochwertiges Essen in der Kindertageseinrichtung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Kinder richtiges Ernährungs- und Bewegungsverhalten erlernen und dieses im zukünftigen Leben erhalten bleibt. Als Basis für Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden... mehr
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 2018
Qualität in den Kitas verbessert sich weiter – Unterschiede zwischen den Ländern bleiben zum Teil bestehen Die Qualität von Kitas hat sich in den vergangenen Jahren verbessert. Das zeigt der aktuelle Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 2018 der Bertelsmann Stiftung.... mehr
Studie "Motorische Leistungsfähigkeit sächsischer Kindergartenkinder"
Die Studie "Motorische Leistungsfähigkeit sächsischer Kindergartenkinder" ist eingebunden in das Handlungsfeld "Bewegung" des sächsischen Gesundheitsziels "Gesund aufwachsen", eines der etablierten Gesundheitsziele in Sachsen, das physische und psychische Gesundheitsressourcen von... mehr
Fachkräftebarometer Frühe Bildung: So viele Kinder wie noch nie in Tagespflege
Im Jahr 2017 wurden 162.395 Kinder in Tagespflege betreut. Das sind fast 10.000 Kinder mehr als im Vorjahr (+6%). Damit steigt ihre Zahl seit Jahren kontinuierlich und hat sich im Vergleich zu 2006 fast verdreifacht. Dagegen bleibt die Anzahl der Tagesmütter und -väter seit etwa fünf... mehr
Generation 50plus in Kitas immer stärker vertreten
Im Jahr 2017 waren bundesweit knapp 173.000 Kita-Beschäftigte 50 Jahre und älter. Ihre Zahl hat sich von knapp 69.000 im Jahr 2006 mehr als verdoppelt. Damit hat im ehemals jungen Arbeitsfeld Frühe Bildung im Zuge der Personalexpansion ein Alterungsprozess stattgefunden: Der Anteil... mehr
Gesellschaftliche Vielfalt in Kitas - Forschungsbericht des Deutschen Kinderhilfswerkes
Kindertageseinrichtungen sind nach eigener Auffassung auf gesellschaftliche Vielfalt gut vorbereitet und weitgehend in der Lage, alle Kinder unabhängig von Migrationshintergrund, Religion, Behinderung oder Familienform zu inkludieren. Dabei erschweren eng bemessene Personalschlüssel und... mehr
Ergebnisse der Kita-Umfrage zur frühkindlichen Bildung
Leiterinnen und Leiter der Kinderkrippen, Kindergärten und Horte, pädagogische Fachkräfte dieser Einrichtungen und Eltern aller dort betreuten Kinder gaben bis zum 1. Mai Ihre Entscheidung zur Initiative »Zukunftspakt Sachsen« ab. Insgesamt beteiligten sich 36.523 Personen an der... mehr
Interaktive Landkarte zu Betreuungszahlen in Deutschland
Der Betreuungsbedarf von Eltern mit Kindern unter drei Jahren lag 2017 im bundesdeutschen Durchschnitt bei 45,2 Prozent. In den ostdeutschen Ländern ist der Bedarf mit 58,7 Prozent höher als in den westdeutschen Ländern mit 41,9 Prozent. Zwischen 2016 und 2017 blieb der... mehr
Fachkräftebarometer Frühe Bildung: So viele Kita-Beschäftigte wie nie zuvor
So viele Kita-Beschäftigte wie nie zuvor: Trotzdem fehlen in vielen Einrichtungen Fachkräfte Seit Jahren wächst das Kita-Personal auf konstant hohem Niveau: 724.109 Beschäftigte arbeiteten im Jahr 2018 bundesweit in einer Kindertageseinrichtung. Mit rund 621.000 Personen entfällt... mehr
Bundesstatistik zur Entwicklung der Kindertagespflege
Das Statistische Bundesamt (destatis) hat die neuesten Zahlen zur Entwicklung der Kindertagespflegepersonen und Kinder in Kindertagespflege vom 01.03.2012 bekannt gegeben. Die Schaffung und Erhaltung von Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Tageseinrichtungen ist eine der... mehr