Inhouse-Angebot: Kinder achtsam und entsprechend ihren Bedürfnissen betreuen

Das Thema "Kinder achtsam und entsprechend ihren Bedürfnissen betreuen" wird von Dörte Wiemer als Inhouse-Veranstaltung für Kitas und Horte angeboten.

Inhalte

Kinder achtsam und entsprechend ihren Bedürfnissen betreuen

In diesem Seminar widmen wir uns der bedürfnisorientierten Betreuung von Kindern und der Bedeutung, ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren. Die Bedürfnisorientierte Pädagogik ist ein wertvolles Konzept, das nicht nur das Wohlbefinden der Kinder fördert, sondern auch die Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern stärkt.

 "Bedürfnisorientierte Pädagogik bedeutet: … dass alle Beteiligten mit ihren Gefühlen, Bedürfnissen und Grenzen gesehen und Respektiert werden. Im gleichwürdigen Aushandlungsprozess werden Bedürfnisse einander gegenübergestellt, abgewogen und den Gefühlen wird Raum geschenkt. Wichtig ist der achtsame Kontakt mit sich selbst und den Anderen. Der Fokus richtet sich weniger auf die Lösungsfindung als vielmehr auf die Beschreibung des Seins im Jetzt." (vgl. Wedewardt/ Hohmann 2024)

 Inhalte des Seminars:

 Einführung in die Bedürfnisorientierte Pädagogik, kurz BoP:

  • Was ist Bedürfnisorientierung?
  • Grundsätze und das Menschenbild der BoP
  • Die 4 Grundpfeiler der BoP: Bedürfnisse, Gefühle, Grenzen und Selbst-Ich
  • Die Mythen über die BoP
  • Kindliches verhalten verstehen und einordnen
  • Raum für persönliche Erfahrungen und den Austausch unter den Teilnehmern.

 Ziele des Seminars:

Die Teilnehmer sollen ein Grundverständnis für die BoP entwickeln und lernen, wie sie die Bedürfnisse der Kinder besser wahrnehmen und darauf eingehen können. Sie erhalten praktische Werkzeuge, um Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren und eine positive, unterstützende Umgebung für Kinder zu schaffen.

Organisatorisches

Seminarzeiten: 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Die Seminare finden aufgrund der hervorragenden räumlichen Möglichkeiten vorrangig in meiner Bildungsstätte statt und verstehen sich inklusive Kaffe und Tee, kalten Getränken, kleinen Zwischenmahlzeiten und einem köstlichen Mittagsimbiss.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich mit der bedürfnisorientierten Pädagogik auseinandersetzen möchten und nach neuen Konzepten suchen, um das Wohlbefinden aller Beteiligten im Kita-Alltag zu fördern.  

Kontakt

Dörte Wiemer - Kita-Beraterin, Fachkraft für bedürfnisorientierte Pädagogik
Marienbrunnenstr. 6
04279 Leipzig

Fon:0178/ 2037373
Mail:doerte@kitopia-leipzig.de
Web:  https://kitopia-leipzig.de

 

zurück zum Referenten-Profil

 

Die Referenten und Referentinnen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.