• Newsletter
  • Kontakt
Logo Sächsischer Kita-Bildungsserver
Wappen Freistaat Sachsen - Gefördert durch den Freistaat Sachsen
  • Menü
  • Themen
  • Suche
Start > Recht > Behördliche Schreiben
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ausbildung
  • Fortbildungen
  • Publikationen
  • Beratung
  • Projekte
  • Recht
  • Finanzierung
  • Adressen
  • Stellenmarkt

Behördliche Schreiben

Unter dieser Rubrik finden Sie amtliche Hinweise, Erklärungen, Kommentare, Bekanntmachungen und Vereinbarungen.

Schreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zum Konzept "Original Play" vom 1. November 2019

Schreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus "Kooperation Grundschule-Hort - Ganztagsangebote" vom 4. Februar 2019

Ministerschreiben des Sächsischen Staatsministers für Kultus Christian Piwarz "Schulvorbereitung stärken - Verantwortung für den Übergang übernehmen" vom 26. November 2018

Merkblatt des Bundesamtes für Justiz zur Erhebung von Gebühren für das Führungszeugnis vom 31. August 2018

Informationen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege vom 8. Mai 2017

Schreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Anwendung Infektionsschutzgesetz in der Kindertagespflege und für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen vom 1. Juli 2010

Letzte Aktualisierung: 20.04.2021
  • Sie wollen veröffentlichen?
  • Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns auf Twitter! @kitaserver
auf Twitter
  • Kindertagespflege
Top-Themen
  • KINDER STÄRKEN 2.0
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Medienbildung
  • Migration und Vielfalt
Weitere Themen
  • Gesundheit für Fachkräfte
  • Gesundheitsförderung
  • Kindeswohl
  • Mundhygiene
  • Praktische Medienarbeit
  • Qualität
  • Sprachförderung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Signet SachsenDer Sächsische Kita-Bildungsserver wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Er ist ein Projekt des Medienkulturzentrum Dresden e. V. und wird fachlich und finanziell unterstützt durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - Sächsisches Landesjugendamt und den Kommunalen Sozialverband Sachsen.