Programm "Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Kinder lernen demokratisches Denken und Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft von klein auf, wenn sie es aktiv erleben. Dazu braucht es Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, die dafür nötigen Fähigkeiten zu entwickeln.
Das Programm Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken begleitet Fach- und Leitungskräfte aus sächsischen Kitas und Horten 2023 und 2024 dabei ihre Einrichtungen weiterzuentwickeln und sich in unterschiedlichen Angeboten mit Diversität und Demokratie auseinanderzusetzen.
Netzwerke für Diversität und Demokratie
Im September 2023 schließen sich vier Netzwerke von bis zu sechs Kindertageseinrichtungen zusammen, die ihr pädagogisches Handeln in den Themenfeldern Diversität und Demokratie weiterentwickeln wollen.
Die teilnehmenden Einrichtungen im Netzwerk treffen sich regelmäßig zu Fachimpulsen, Austausch und Hospitationen. Pädagoginnen und Pädagogen tauschen regelmäßig ihre Erfahrungen aus, geben einander Tipps und erhalten durch gegenseitige Hospitationen Einblicke in die Arbeit ihrer Netzwerkpartner:innen. Die Netzwerke werden dabei durch erfahrene Praxismoderator:innen unterstützt und begleitet. Jede Einrichtung erarbeitet sich zu Beginn der Netzwerkarbeit ein individuelles Entwicklungsvorhaben, dass sie während der Programmlaufzeit voranbringt.
#gemeinsamSTÄRKER - Impulse für Diversität und Demokratie in Kita und Hort
In digitalen Impulsveranstaltungen lernen pädagogische Fach- und Leitungskräfte (neue) Aspekte diversitätssensibler und demokratischer Pädagogik kennen und haben Gelegenheit mit Kolleg:innen und Expert:innen in den Austausch zu kommen. Die Themen orientieren sich an den Herausforderungen und Entwicklungsfeldern in der Praxis. Gern nehmen wir auch Themen und Fragen der Pädagogen und Pädagoginnen in die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltungsreihe mit auf.
Informationen zu den einzelnen Terminen und die Anmeldung finden Sie unter https://eveeno.com/gemeinsam_staerker.
Leitungsqualifizierung - Leitung.macht.starke.Kitas - Diversitätssensible und partizipative Entwicklungsprozesse in Kita und Hort professionell gestalten
Ziel der Qualifizierung ist es sächsische Leitungskräfte zu befähigen, die Entwicklungsprozesse in Kitas und Horten professionell zu begleiten und moderativ zu unterstützen. Die kostenfreie Qualifizierung umfasst 3 Module á 2 Tagen und ist auf eine Gruppengröße von 15 Teilnehmer:innen beschränkt.
Alle weiteren Informationen und die Termine finden Sie in der angehängten Ausschreibung, die Anmeldung erfolgt unter https://eveeno.com/didekis_leitungsqualifizierung.