Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege Sachsen (IKS)

Die Kindertagespflege ist ein komplexes und anspruchsvolles Betreuungsangebot, das vorwiegend im privaten Raum der jeweiligen Kindertagespflegeperson erfolgt. Darum erfordert die selbständige und alleinige Tätigkeit der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters u. a. eine tragfähige Vernetzung und eine verlässliche Beratungsstruktur.

Dies perspektivisch zu verbessern, ist Anliegen des Freistaates Sachsen. Deshalb wird seit 2009 die „Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege Sachsen (IKS)", die im PARITÄTISCHEN Landesverband Sachsen verankert ist, als Projekt aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport gefördert.

In Sachsen ist die Kindertagespflege durch die Aufnahme in das Sächsische Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) ein fester Bestandteil zur Unterstützung der Familien geworden. Im Vergleich der ostdeutschen Bundesländer weist Sachsen mit diesem Angebot der Kindertagespflege den höchsten Anteil auf: Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) ermittelte auf der Grundlage der Statistik von 2006 bis 2008 einen durchschnittlichen Zuwachs von 30% in den ostdeutschen Bundesländern. Sachsen hat einen Gesamtzuwachs von 62%.

Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder und Jugendhilfe – Kinder und tätige Personen in der Kindertagespflege 2006 - 2008

Die IKS begleitet und unterstützt landesweit die kontinuierliche Qualitätsentwicklung im Bereich der Kindertagespflege und stellt damit eine wichtige Ressource für die Verantwortungsträger vor Ort dar.

Projektziele der IKS sind Folgende, sie:

  • versteht sich als landesweite Kontaktstelle für die örtlichen Akteure, die das
    Angebot der Kindertagespflege aufbauen bzw. weiterentwickeln wollen,
  • unterstützt und berät beim Aufbau und der Stabilisierung von regionalen
    Netzwerken in der Kindertagespflege,
  • unterbreitet Angebote zur fachlichen Beratung und Fortbildung für die
    Kindertagespflegepersonen und
  • baut u.a. in Zusammenarbeit mit dem Kita – Bildungsserver ein
    Informationsmanagement auf, um allen Beteiligten Zugang zu aktuellen
    Themen zur Kindertagespflege zu ermöglichen.

Ansprechpartnerinnen:

Postanschrift:
Der PARITÄTISCHE Sachsen e.V.
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS)
Kontaktdaten

Letzte Aktualisierung: 22.05.2018