DAS geht! Demokratie und Antidiskriminierung in der Ausbildung sozialer Berufe

Demokratische und inklusive Erfahrungen ermöglichen - gute Praxis weiterentwickeln - den Nachwuchs einbinden - ein Netzwerk knüpfen!
Das sind ganz knapp beschrieben die Ziele für das Bundesmodellprojekt "DAS geht! Demokratie und Antidiskriminierung in der Ausbildung sozialer Berufe".

Gefördert vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" und von den Landesprogrammen "Weltoffenes Sachsen" und "#Wir sind das Land – Demokratie.Vielfalt.Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt" arbeitet der Verein Forum B :: Prozesse in Begleitung e.V. 5 Jahre lang länderübergreifend mit bis zu 3 Berufsschulen für den Erzieher*innen-Beruf und bis zu 8 Kindertageseinrichtungen zusammen.

Das Projekt strebt eine langfristige Begleitungen der beteiligten Fachkräfte-Teams und der teilnehmenden Berufsschulklassen an, um intensiv an neuen Formen des Wissenstransfers arbeiten zu können. Vorrangige Themen der angebotenen Beratungen, Fortbildungen und Workshops sind Demokratie und Antidiskriminierung. Angehende Erzieher*innen sollen Erfahrungsräume demokratischer Partizipation und diversitätsbewusster Arbeit in ihrer Berufsschule und in den zukünftigen Einsatzorten Kita und Hort erleben und nutzen.

Detailliertere Informationen zum Projekt DAS geht! finden Sie auf der Projektwebsite und in der Kurzbeschreibung.

Katrin Meier, Nina Kaiser, Falko Lange
Forum B :: Prozesse in Begleitung e.V.
Kreuzstraße 12
04103 Leipzig
www.forum-b.eu
Tel: 0341-26980-23

Letzte Aktualisierung: 22.06.2020