Bildungscurriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in der Kindertagespflege

Die Kindertagespflege erfreut sich bei Sachsens Eltern zunehmender Beliebtheit. Gerade für Kinder bis zum 3. Lebensjahr ist diese familienähnliche Betreuungsform eine gute Alternative. Grundlage der täglichen Arbeit der Tagesmütter und Tagesväter ist der Sächsische Bildungsplan. Die Arbeit in der Kindertagespflege professionell zu unterstützen, ist ein wichtiges Anliegen des Vereins Familieninitiative Radebeul e.V.

Der Verein hat 2009/2010 in Zusammenarbeit mit Dozentinnen, die langjährige Erfahrungen in der Ausbildung von Tagesmüttern und Tagesvätern gesammelt haben, ein Bildungs­curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in der Kindertagespflege entwickelt. Eine Erprobungsphase 2010/2011 an drei Standorten in Sachsen erfolgte im Anschluss. 60 Teilnehmerinnen absolvierten erfolgreich diese Qualifizierung. Ein durchweg positives Feedback bestätigte die hohe Qualität und Praxistauglichkeit dieses Curriculums.

Am 3. Mai 2012 wurde im Sächsischen Amtsblatt Nr. 12 vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport dieses Curriculum zur Fortbildung in der  Kindertagespflege veröffentlicht und empfohlen.

Das Bildungscurriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in der Kindertagespflege (112 UStd.) baut auf den Inhalten des DJI Curriculums (160 UStd.) sowie auf den praktischen Erfahrungen der Tagesmütter und Tagesväter auf. Es vermittelt die Intention des Sächsischen Bildungsplanes speziell unter dem Blickwinkel der Kindertagespflege.

Inhalte der Fortbildung sind:

  • Kindheit im Wandel
  • Verschiedene pädagogische Ansätze
  • Bildung des Kindes als Selbstbildungsprozess
  • Aneignung der Welt durch Spielen und Lernen
  • Kindeswohlgefährdung  – Erkennen und helfen
  • Die Professionalität der Tagesmutter/des Tagesvaters unter Berücksichtigung des neuen Bildungsverständnisses.
  • Bildungsbereiche und Bildungsgeschichten – Selbstbildungsprozesse von Kindern beobachten, dokumentieren und fördern
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern

Der Verein Familieninitiative Radebeul e.V. bietet diese Fortbildung weiterhin an. Seit 2003 ist der Verein Träger einer Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege im Landkreis Meißen und bietet vielfältige Fortbildungen im Bereich der Kindertagespflege, u.a. das Curriculum des Deutschen Jugendinstituts (DJI), an.

Interessierte können sich unter www.familieninitiative.de informieren.
Kontaktdaten Familieninitiative Radebeul e.V.

Empfehlung zur Fortbildung von Kindertagespflegepersonen nach dem "Curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in der Kindertagespflege"

Letzte Aktualisierung: 22.05.2018