Inhouse-Angebot: Fortbildungsreihe: Beobachtung in der Kita leicht gemacht
Das Thema "Fortbildungsreihe: Beobachtung in der Kita leicht gemacht" wird von Sandra Förster als Inhouse-Veranstaltung für Kitas und Horte angeboten.
Inhalte
Beobachtung ist ein zentrales Instrument pädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Sie ermöglichen Fachkräfte, die Entwicklungsprozesse von Kindern differenziert wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und gezielt zu fördern. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden Methoden und Techniken der Beobachtung kennen, reflektieren ihre eigene Wahrnehmung und erfahren, wie Beobachtungen systemisch dokumentiert und für die pädagogische Arbeit genutzt werden können. Ziel ist es, die Qualität der Betreuung zu steigern und die individuelle Entwicklung jedes Kindes bestmöglich zu unterstützen.
Ziele der Fortbildung:
Die Teilnehmenden...
- reflektieren ihre eigene Haltung beim Beobachten (Beobachtungsbrille)
- lernen verschiedene Beobachtungsformen und Beobachtungsinstrumente kennen,
- erkennen, wie Lernen im Alltag stattindet und wie es sichtbar gemacht werden kann
- erhalten praktische Tipps, um Beobachtung ohne zusätzlichen Stress in den Alltag zu integrieren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Beobachtung als Haltung - die Beobachtungsbrille
- Beobachtungsformen und Alltagssituationen erkennen
- Beobachtungsfehler erkennen
- Beobachtungsinstrumente kennenlernen
- vom Beobachten zum Erkennen - was lerne ich über das Kind
- Alltagstipps für bewusste Beobachtung
Die Fortbildung kann als Inhouse Angebot (z.B. Pädagogischen Fachtag) stattfinden oder auch in den Räumlichkeiten bei Kalea Dresden.
Melden Sie sich gern unter:
E-Mail: foerster-sandra@gmx.de
Organisatorisches
Die Fortbildung kann flexibel gestaltet werden - wahlweise als Ganztags- oder Halbstagsangebot.
Zielgruppe
- Pädagogische Fachräfte
- Leitungen
- Fachberatungen
Kontakt
Frau Sandra Förster - Referentin Kindertageseinrichtungen, Beratung und Coaching
Meußlitzer Str.32a
01259 Dresden
| Fon: | 01773401453 |
| Mail: | foerster-sandra@gmx.de |
| Web: |
Die Referenten und Referentinnen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.
