Inhouse-Angebot: Vielfalt als Methode-Methodische und praktische Hilfen zur Gestaltung lebendiger Bewegungsstunden für Psychomotorik, Pädagogik und Therapie
Das Thema "Vielfalt als Methode-Methodische und praktische Hilfen zur Gestaltung lebendiger Bewegungsstunden für Psychomotorik, Pädagogik und Therapie" wird von Maik Kretzschmar als Inhouse-Veranstaltung für Kitas und Horte angeboten.
Inhalte
Kinder bewegen sich nicht nur körperlich – sie bewegen sich ganz.
In jedem Hüpfer, jeder Kletterpartie und jedem Spiel liegt ein Ausdruck von Persönlichkeit, Gefühl und Entwicklung. Bewegungsstunden bieten Kindern wertvolle Gelegenheiten, um Selbstwirksamkeit zu erleben, soziale Kompetenzen zu stärken und ihre Umwelt kreativ zu begreifen. Doch wie gestalten wir solche Stunden lebendig, wirkungsvoll und kindgerecht – ohne in Routine zu verfallen? Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Psychomotorik, Frühförderung, Heilpädagogik, Ergotherapie, Kita, Schule oder inklusiven Einrichtungen, die mit Kindern im Alter von ca. 2 bis 10 Jahren arbeiten – und ihre Praxis mit neuen Ideen und fundierten methodischen Ansätzen bereichern möchten.
Organisatorisches
Bewegungsmöglichkeit und passende Kleidung
Zielgruppe
ErzieherInnen, PädagogInnen, Fachkräfte, Übungsleiter, Therapeuten
Kontakt
Maik Kretzschmar
Dorfstraße. 26
01561 Priestewitz
| Fon: | 01733855983 |
| Mail: | maik-kretzschmar@outlook.de |
| Web: | http://www.soziales-bildungszentrum.de |
Die Referenten und Referentinnen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.
