Weiterbildung zur Weiterbildung zur Insoweit erfahrenen Fachkraft (InsoFa Kinderschutz) §§ 8a SGB VIII
vom 01.01.2026 bis 31.12.2026 in Kamenz
Die Weiterbildung zur "Insoweit erfahrenen Fachkraft (Kinderschutz)" umfasst die Vermittlung rechtlicher, verfahrensbezogener und fachlicher Grundlagen zur Ausgestaltung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung, insbesondere im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen für die Umsetzung der §§ 8a SGB VIII.
Inhalte:
- Rahmenbedingungen und Grundlagen
- Rechtliche Aspekte im Kinderschutz
- Strafrecht
- Fachliche Anforderungen im Kinderschutz
- Macht und Ohnmacht von Pädagogen im Fall einer Kindeswohlgefährdung
- Rechtliche und moralische Bewertung des Untätigbleibens - Prozesse: Erkennen – Beurteilen – Handeln
- Was ist eine Kindeswohlgefährdung?
- Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung - Schnittstellenbearbeitung und Weitergabe an die zuständige Stelle
- Zuständigkeiten und Ansprechpartner
- Formblätter
- Selbstschutz und Psychohygiene - Gesprächsführung im Krisenfall
- Auftragsklärung
- Konfrontation mit dem Verdacht
- Widerstände im Gespräch - Fallbearbeitung
- Ursachen von Gewalt durch pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen
- Auf Gewalt durch Fachkräfte angemessen reagieren
- Mit Fehlverhalten professionell umgehen
- Was tun, wenn sich eine Fachkraft unangemessen verhält?
- Arbeit an Fallbeispielen
- Bausteine eines Kinderschutzkonzeptes - Beschwerdemanagement
- Was versteht man unter Beschwerden?
- Welchen Stellenwert haben Beschwerden?
- Welche Chancen bieten Beschwerden?
- Beschwerdemanagement für die Kindertageseinrichtungen
- Standards für Beschwerdeverfahren
Veranstaltungsinformationen:
- Start auf Anfrage und bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen
- Veranstaltungsort: LEB Regionalbüro Kamenz, Oststraße 14; 01917 Kamenz (Arkadenhof)
- Anmeldung: LEB Anmeldeformular gern per Mail oder postalisch
- Zugangsvoraussetzung:
Mitarbeitende und Fachkräfte öffentlicher oder freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe (Erziehungsberatungsstellen, Kindertageseinrichtungen, psychologische Beratungsstellen) mit mehrjähriger Berufserfahrung, die im Rahmen des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII eine beratende oder koordinierende Funktion wahrnehmen oder sich für solche Funktionen qualifizieren möchten - Umfang
- 80 UE (à 45 Minuten)
- 10 Termine (jeweils 08:30 – 15:30 Uhr)
- 1x monatlich
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Astrid Reiß (Master of Arts (Erziehungswissenschaften), freiberufliche Dozentin, Mediatorin, Supervisorin, systemischer Coach)
Preis: 950,00
Website: https://www.leb-sachsen.de/de/fort-und-weiterbildung-veranstaltungsort/regionalbuero-kamenz
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
LEB im Freistaat Sachsen e.V.
Oststraße 14
01917 Kamenz
Telefon: 03578 783585
E-Mail: kamenz@leb-sachsen.de
Website: http://www.leb-sachsen.de
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.
