Dialog statt Drama - sicher, gelassen und wirkungsvoll kommunizieren
am 10.06.2026 in Dresden
Herausfordernde Gespräche gehören zum Berufsalltag von pädagogischen Fach- und Führungskräften – sei es bei Konflikten, Kritikgesprächen oder sensiblen Themen im Austausch mit Eltern oder Mitarbeitenden. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän, klar und empathisch bleiben.
Das Besondere an diesem Training: Es verbindet fundierte Kommunikationsmethoden mit Ansätzen aus der Erfolgspsychologie. Sie lernen, wie Sie sich mental vorbereiten, innere Klarheit gewinnen, sich emotional stabilisieren und selbst in angespannten Gesprächen lösungsorientiert und professionell kommunizieren. Themen sind u. a. Gesprächsstruktur, aktives Zuhören, wertschätzende Konfrontation, Deeskalation und der Umgang mit Widerstand.
Das Seminar richtet sich an pädagogische Fach- und Führungskräfte, die ihre Gesprächsführung gezielt weiterentwickeln möchten, mit dem Ziel, mehr Sicherheit, Gelassenheit und Wirkung in schwierigen Gesprächssituationen zu erreichen. Für eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe, auch wenn es herausfordernd wird.
Das dürfen Sie erwarten
- Souveräne Gesprächsführung in herausfordernden beruflichen Situationen
- Praxisnahe Techniken für Klarheit, Empathie und Deeskalation
- Erfolgspsychologische Strategien für innere Stabilität und mentale Vorbereitung
- Professionelle Kommunikation bei Kritik, Konflikten und sensiblen Themen
- Sicherheit und Wirkung in schwierigen Gesprächssituationen gewinnen
Veranstaltungsinformationen:
Termin: 10.06.2026
Uhrzeit: 09:00-16:30 Uhr
Umfang: 8 LE
Lehrgangsort: Bildungswerk, Marienallee 14b, 01099 Dresden
Hinweise: Diese Veranstaltung eignet sich zur Erfüllung der Fortbildungspflicht für pädagogisches Personal im Rahmen des Sächsischen Bildungsplanes.
Der Lehrgang ist durch den Landessportbund Sachsen zur Verlängerung der Lizenz für Jugendleiter*innen, der DOSB-Vereinsmanager*in C&B-Lizenz sowie des DOSB-Ausbilderzertifikats anerkannt.
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen): keine Angabe
Preis: 84,00 EUR (inkl. Lehrgangsversorgung)
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b
01099 Dresden
Telefon: 0351/800 99 73
E-Mail: info@sportbildung-sachsen.de
Website: https://sportbildung-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.
