Bewegung, Spiel und Sport für 4-6 jährige Kinder
vom 10.03.2026 bis 12.03.2026 in Heidenau

Bewegung ist weit mehr als nur Austoben und Zeitvertreib. Sie ist ein zentraler Motor für die gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern, von der Wahrnehmung bis zum Selbstbewusstsein. Trotz ihrer großen Bedeutung kommt Bewegungserziehung in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte oft zu kurz. In dieser Fortbildung erhalten Sie praxisnahe Anregungen, wie Sie mit kreativen und freudvollen Bewegungsangeboten den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern aufgreifen und gleichzeitig deren motorische, emotionale und soziale Entwicklung gezielt fördern können. Denn gerade in der frühen Kindheit hat die Förderung der motorischen Fertigkeiten eine Bedeutung, die weit über die körperliche Gesundheit hinausreicht und die Gesamtentwicklung des Kindes betrifft. 

Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile mit theoretischem Hintergrundwissen und einem starken Praxisbezug: 

Teil I: 

  • Warum Kinder Bewegung brauchen (Theorie)
  • Freude an Bewegung - Bewegungsspiele im Kindergarten
  • Alltagsmaterialien - mit einfachen Gegenständen in Bewegung kommen
  • Bewegung mit Musik
  • Wahrnehmungsförderung

Teil II: 

  • Rolle vorwärts im Kindergarten
  • Spiele für Zwischendurch - Bewegungsideen ohne Material
  • Spiele und Übungen mit Kleingeräten
  • Freudvoller Abschluss vs. Entspannung

Veranstaltungsinformationen:

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren begleiten und fördern. Sie umfasst zwei aufeinander aufbauende Module am 10.03.2026 und 12.03.2026, jeweils von 09:00 bis 15:30 Uhr.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Schulungsgetränke sowie einen Mittagsimbiss.
Für den praktischen Teil der Veranstaltung bitten wir Sie, Hallenturnschuhe und bequeme Sportkleidung mitzubringen.

Anmeldeschluss: 17. Februar 2026

Die vollständige Ausschreibung sowie weitere Informationen finden Sie unter dem angegebene Link.

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen

Referent(en) und Referentin(nen):

Sylvia Lewalder (Inhaberin Kinderturnzeit)

Preis: 130€

Website: https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/detail-5969.html

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Kreissportbund Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e. V.
Gartenstraße 24
01796 Pirna

Telefon: 03501 49 190 – 15

E-Mail: roeger@kreissportbund.net

Website: https://kreissportbund.net/

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.