Das ist nichts für Kinder – Adultismus und Macht in der pädagogischen Arbeit
am 21.08.2026 in Dresden
Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Diskriminierung erlebt – oft in einer Form, die bislang wenig Beachtung fand, nun aber zunehmend in den Fokus pädagogischer Fachdebatten rückt: Adultismus. Gemeint ist damit das strukturelle Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern – ein Ungleichgewicht, das häufig unbewusst reproduziert wird.
In dieser Fortbildung setzen Sie sich mit der Frage auseinander, wie sich Adultismus im Alltag zeigt – und welche Formen davon möglicherweise auch in Ihrem eigenen Arbeitsfeld vorhanden sind. Sie reflektieren den Umgang mit Ihrer pädagogischen Machtrolle und erarbeiten Wege, wie diese achtsam, bewusst und im Sinne der Kinderrechte genutzt werden kann.
Ziel ist es, kindliche Perspektiven ernst zu nehmen, Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten und Kinder aktiv an Entscheidungen zu beteiligen – ganz im Sinne einer diskriminierungssensiblen Pädagogik.
Themen der Fortbildung:
- Was ist Adultismus? Begriffsklärung und Einordnung
- Alltagsbeispiele: Wie und wo zeigt sich adultistisches Verhalten?
- Machtreflexion: der bewusste Umgang mit der eigenen Rolle
- Kinderrechte im pädagogischen Alltag leben und stärken
Methodik:
Die Fortbildung bietet Raum für Selbstreflexion, fachlichen Austausch und die Arbeit mit eigenen Fallbeispielen. Theoretische Impulse werden mit praxisnahen Übungen und dialogischen Formaten kombiniert.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung
Das ist nichts für Kinder - Adultismus und Macht in der pädagogischen Arbeit - Der Kinderschutzbund
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Daniela Zeidler, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Beraterin (SG) und insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII, Trainerin für Elternkursleitende SE-SK, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.
Preis: 98
Website: www.kinderschutzbund-sachsen.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
DKSB LV Sachsen e. V.
Hamburger Straße 39 b, Haus F
01067 Dresden
Telefon: 0351 4242008
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.
