"Da bin ich an meine Grenzen gekommen!" – grenzwahrend handeln im pädagogischen Alltag
vom 04.05.2026 bis 05.05.2026 in Dresden

Im pädagogischen Alltag können Fachkräfte an ihre Grenzen stoßen – beispielsweise aufgrund von hoher Belastung, Überforderung oder Unsicherheiten im Umgang mit herausfordernden Situationen. In solchen Momenten kann es passieren, dass sie unbeabsichtigt grenzverletzend reagieren. Wenn sich diese Handlungen gegen Kinder richten, kann das ihr seelisches und/oder körperliches Wohl erheblich beeinträchtigen.

Um solchen Situationen vorzubeugen, benötigen pädagogische Fachkräfte geeignete Strategien, um auch in herausfordernden Momenten professionell und zum Wohl des Kindes zu handeln.

Zentrale Voraussetzung dafür ist die Auseinandersetzung mit den eigenen inneren Auslösern: Was bringt mich aus dem Gleichgewicht? In welchen Situationen reagiere ich unangemessen? Und wie kann ich diesen Dynamiken im Vorfeld begegnen? 

In unserer zweitägigen Fortbildung erhalten Sie Raum zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns – auch im Hinblick auf mögliche Grenzverletzungen. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die dahinterliegenden Ursachen und erarbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmenden konkrete Handlungsansätze für einen konstruktiven, kindeswohlorientierten Umgang in belastenden Situationen.

Ziel ist es, Sie in Ihrer professionellen Rolle zu stärken und Ihre Handlungssicherheit im pädagogischen Alltag zu erweitern.

Unsere Arbeitsweise:
Die Fortbildung findet in einer kleinen Gruppe und in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Atmosphäre statt. Im Mittelpunkt stehen kollegialer Austausch, persönliche Reflexion sowie fundierte fachliche Impulse.

Veranstaltungsinformationen:

Anmeldung unter "Da bin ich an meine Grenzen gekommen!" - grenzwahrend handeln im pädagogischen Alltag - Der Kinderschutzbund


Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Anne Marung, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Syst. Supervisorin, insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.

Daniela Zeidler, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Beraterin (SG) und insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII, Trainerin für Elternkursleitende SE-SK, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.

Preis: 400

Website: www.kinderschutzbund-sachsen.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

DKSB LV Sachsen e. V.
Hamburger Straße 39 b, Haus F
01067 Dresden

Telefon: 0351 4242008

E-Mail: zeidler@kinderschutzbund-sachsen.de

Website: http://www.kinderschutzbund-sachsen.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.