Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
am 26.02.2026 in Dresden
Professionelles Handeln in schwierigen Situationen
Herausforderndes Verhalten verstehen – souverän und kindeswohlorientiert handeln
Im pädagogischen Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen das Verhalten von Kindern oder Jugendlichen Fachkräfte an ihre Grenzen bringt. Besonders in diesen Momenten ist es entscheidend, professionell zu handeln: angemessen, im Sinne des Kindeswohls und rechtlich sicher.
Diese Fortbildung unterstützt pädagogische Fach- und Führungskräfte dabei, herausforderndes Verhalten besser zu verstehen, Handlungsstrategien zu entwickeln und im Team eine gemeinsame Haltung sowie verbindliche Absprachen zu etablieren.
Inhalte der Fortbildung:
- Ursachen und Formen herausfordernden Verhaltens
- Präventive Ansätze und konkrete Interventionsmöglichkeiten
- Entwicklung von Handlungsrichtlinien und Teamabsprachen
- Bearbeitung von Praxisfällen der Teilnehmenden
Die Fortbildung bietet Raum für fachlichen Austausch, Reflexion und praxisnahe Übungen – mit dem Ziel, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig, sicher und kindeswohlorientiert zu bleiben.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung unter Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen - Der Kinderschutzbund
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Daniela Zeidler, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Syst. Beraterin (SG) und insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII, Trainerin für Elternkursleitende SE-SK, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.
Preis: 98
Website: www.kinderschutzbund-sachsen.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
DKSB LV Sachsen e. V.
Hamburger Straße 39 b, Haus F
01067 Dresden
Telefon: 0351 4242008
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.
