Schutzkonzept zur Prävention (sexualisierter) Gewalt
vom 29.10.2026 bis 30.10.2026 in Dresden
Kinder sollen jederzeit vor (sexualisierter) Gewalt und Kindeswohlgefährdung geschützt werden oder Unterstützung erhalten, wenn sie davon betroffen sind. Ein präventives Schutzkonzept enthält verschiedene Bausteine, die von Handlungsleitfäden bis hin zu Dienstanweisungen, Einstellungsverfahren und einem Verhaltenskodex für Mitarbeitende reichen.
In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle Bestandteile eines Schutzkonzeptes und bekommen Unterstützung beim Prozess der Entwicklung eines Schutzkonzeptes für ihr eigenes Arbeitsfeld.
Inhalte:
- Definition wichtiger Begriffe zum "Schutzkonzept"
- Vorstellung aller notwendigen und optionalen Bausteine (u.a. Beteiligungskonzept, Beschwerdeverfahren, Verhaltenskodex, Sexualpädagogisches Konzept)
- Klärung der Rahmenbedingungen für die Erarbeitung des Schutzkonzeptes
- Vermittlung von Fachwissen
- Vorstellung von Beispielen für die Erarbeitung einzelner Bausteine
- Methodische Übungen zu den Bausteinen
- Anhand eines Fallbeispiels wird die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes mit den Teilnehmenden praktisch erprobt
Veranstaltungsinformationen: keine Angabe
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
Referent(en) und Referentin(nen):
Heike Mann (Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Systemische Organisationsentwicklerin AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen)
Preis: 325,00 Euro oder günstigerer Mitgliedspreis
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Paritätische Akademie Sachsen – Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: 0351/828 71 431
E-Mail: weiterbildung@parisax-akademie.de
Website: https://www.parisax-akademie.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.