Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln – "Fallwerkstatt"
am 14.04.2026 in Dresden
Vielen Fachkräften ist der §8a SGB VIII vertraut und doch fühlen sie sich, wenn sie dann mit einem Fall in der Praxis konfrontiert sind, unsicher.
Vertiefen Sie in der "Fallwerksatt" anhand konkreter Fälle zu den verschiedenen Gefährdungsformen die Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung! Betrachten Sie das gesamte System, in dem sich das Kind oder die jugendliche Person bewegt. Lernen Sie darüber hinaus Methoden zur Selbstfürsorge kennen, die helfende Personen unterstützen können.
Inhalte:
- Fallbeispiele zu den Gefährdungsformen Vernachlässigung, physische, psychische oder sexualisierte Gewalt
- Übungen zum Erstellen von Gefährdungseinschätzungen
- Vorbereitung von Elterngesprächen
- Erprobung von Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt betroffen sind
- Methoden zur Selbstfürsorge
Veranstaltungsinformationen: keine Angabe
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
Referent(en) und Referentin(nen):
Heike Mann (Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Systemische Organisationsentwicklerin AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen)
Preis: 195,00 Euro oder günstigerer Mitgliedspreis
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Paritätische Akademie Sachsen – Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: 0351/828 71 431
E-Mail: weiterbildung@parisax-akademie.de
Website: https://www.parisax-akademie.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.