Arbeit mit Hilfeplänen – Ein Praxistag
am 24.03.2026 in Dresden

Welche Rolle spielen Hilfepläne in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Hilfepläne sind wichtige Instrumente in der Kinder- und Jugendhilfe. Fast jede*r Erzieher*in und Pädagog*in wird heute damit konfrontiert. Oft wird im Fall einer Hilfe zur Erziehung um Zuarbeiten zum Hilfeplan gebeten. 

Im Seminar werden Möglichkeiten erfolgreicher Hilfeplanung unter ressourcenorientierten Blickwinkel betrachtet. Lernen Sie, wie Sie Inhalte und Ziele in Hilfeplänen sinnvoll formulieren – für eine wirksame Unterstützung und positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung. An praxisnahen Beispielen trainieren Sie passgenaues Formulieren und Schreiben, um das zu erreichen, was für die Kinder und Jugendlichen hilfreich, sinnvoll und wichtig ist.

Inhalte: 

  • Hilfeplanung und Hilfeplanverfahren – Überblick, Möglichkeiten und Grenzen
  • Inhalte von Hilfeplänen
  • Ressourcenorientierte Zielerarbeitung nach der SMART-Formel
  • Berichte schreiben
  • Die eigene Rolle im Hilfeplanverfahren

Veranstaltungsinformationen: keine Angabe

Zielgruppe(n):

  • Erzieher und Erzieherinnen

Referent(en) und Referentin(nen):

Petra Wagner (Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Dozentin)

Preis: 205,00 Euro oder günstigerer Mitgliedspreis

Website: https://www.parisax-akademie.de/weiterbildungen/seminar/arbeit-mit-hilfeplaenen--3233

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Paritätische Akademie Sachsen – Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden

Telefon: 0351/828 71 431

E-Mail: weiterbildung@parisax-akademie.de

Website: https://www.parisax-akademie.de/

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.