Kindliche Bindungswünsche verstehen – Welche Rolle spielen Bindungserfahrungen für Kinder und Jugendliche?
am 24.02.2026 in Dresden
Positive Bindungserfahrungen gelten als eine zentrale Voraussetzung für die gesunde psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Kindliche Bindungsmuster wirken sich prägend auf das Gefühl von Sicherheit eines Menschen aus. Auch spielen frühe Bindungserfahrungen eine Rolle in der Resilienz-Entwicklung und somit in der psychischen Robustheit eines Menschen im weiteren Verlauf seines Lebens. Die Bindungsforschung liefert wichtige Erkenntnisse über die besonderen Bedürfnisse von kleinen Kindern nach Sicherheit und Geborgenheit einerseits und dem Ausleben ihres Erkundungsdrangs und der Entwicklung von Selbstständigkeit andererseits.
Im Seminar lernen Sie, welche Bindungserfahrungen den unterschiedlichen Bindungsmustern zugrunde liegen und erfahren, wie sich Bindungsstörungen entwickeln. Sie erarbeiten Ihre eigene Rolle in der Bereitstellung von verlässlichen Bindungserfahrungen und mögliche Interventionsformen bei unsicheren Bindungserfahrungen.
Inhalte:
- Grundlagen der Bindungstheorien
- Entwicklung von Bindung
- Kindliche Bindungsstile
- Bindungsstörungen im Kindesalter
- Einfluss verschiedener Bindungsspiele auf Bindungserfahrungen
- Praktische Übungen
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldeschluss 4 Wochen vor Seminarbeginn
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
Referent(en) und Referentin(nen):
Susann Sander (Dipl. Erziehungswissenschaftlerin, Trauma- und Erlebnispädagogin)
Preis: 215,00 Euro oder günstigerer Mitgliedspreis
Website: https://www.parisax-akademie.de/weiterbildungen/seminar/kindliche-bindungswuensche-verstehen--3324
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Paritätische Akademie Sachsen – Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: 0351/828 71 431
E-Mail: weiterbildung@parisax-akademie.de
Website: https://www.parisax-akademie.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.