Lernwerkstatt "Mathematik ist keine Hexerei"
am 26.11.2025 in Freiberg
"1, 2, 3, 4, 5" Zählen ist doch kinderleicht - oder vielleicht doch nicht? Zählen lernen und Zahlenverständnis dienen als wichtige Grundlage für die mathematische Entwicklung der Kinder. Wie kannst Du sie auf diesem Weg passend und mit Freude begleiten?
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Zahlen, Zählen, rechnen im Alltag entdecken und nutzen
- Zahlen nutzen, um Muster und Strukturen zu beschreiben
- Praktisches Entdecken und Forschen mit Alltagsmaterialien
Lernziele:
- Kennenlernen verschiedenen Ausdrucksformen und unterschiedlicher Bedeutungen, die Zahln in unserem Alltag haben können
- Wissen, dass die Zählkompetenz in verschiedenen Entwicklungsschritten erworben wird
- Kenntnis der Zählprinzipien
Veranstaltungsinformationen:
Ort: Seminarraum SIZ an der TU Bergakademie Freiberg, Prüferstraße 2
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Joachim Hecker, Science Entertainer, Wissenschaftsjournalist und Buchautor
Kathrin Häußler, Netzwerk "Junior Forscher an der TU bergakademie Freiberg"
Preis: 25,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Netzwerk "Juniorforscher an der TU Bergakademie Freiberg"
Burgstraße 19
09599 Freiberg
Telefon: 03731 393007
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.