Lernwerkstatt "Fledermaus" - "Ich höre was, was Du nicht siehst. Unsichtbares und unhörbares sicht- und hörbar gemacht"
am 13.10.2025 in Freiberg
Experimental-Vortrag von Joachim Hecker (joachim.hecker.de)
Mit unseren Sinnen nehmen wir nur einen Bruchteil unserer Umwelt wahr. Aber mit Technik lassen sich verborgene Strahlen, Töne und sogar Daten zugänglich machen. Wir tauchen ein in die Welt der Wärmestrahlung und unternehmen eine Reise in die Welt des Ultraschalls. Dazu betreiben wir Infrarot-Astronomie und lauschen - live! - mit den Ohren einer Fledermaus. Außerdem machen wir Computerdaten hörbar. 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland, von diesen bei uns heimischen Arten sind vier akut vom Aussterben bedroht, drei Arten gelten als stark gefährdet und weitere fünft Arten sind als gefährdet eingestuft. Umso wichtiger ist es, über diese Tiere aufzuklären und zu vermitteln, wi man ihnen helfen kann.
Lernziele:
- Was ist Ultraschall, wie kann man Ultraschall sichtbar machen, wo gibt es in unserem Umfeld Ultraschall?
- Kenntnisse über Fledermäuse in Deutschland, in der unmittelbaren Umgebung
- Bau eines Fledermaus- Detektors
Veranstaltungsinformationen:
Ort: Seminarraum SIZ der TU Bergakademie Freiberg, Prüferstraße 2, 09599 Freiberg
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Anmeldung ausschließlich über:
Lokales Netzwerk \"Junior Forscher an der TU Bergakademie Freiberg\"
Akademiestraße 6, 09599 Freiberg
oder per mail: kathrin.haeussler@juniorforscher.tu-freiberg.de
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Joachim Hecker, Science Entertainer, Wissenschaftsjournalist und Buchautor
Preis: 25,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Netzwerk "Juniorforscher an der TU Bergakademie Freiberg"
Burgstraße 19
09599 Freiberg
Telefon: 03731 393007
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.