Bindungsstörungen und Traumata bei Kindern verstehen und begleiten
am 13.03.2026 in Radebeul

Bindungsformen und Bindungsstörungen

  • Grundlagen sicherer und unsicherer Bindung
  • Bedeutung früher Bindungserfahrungen für die emotionale Entwicklung
  • Bindungsstörungen: Ursachen, Symptome und Auswirkungen
  • Einfluss von Bezugspersonen auf die kindliche Bindungsentwicklung
  • Erkennen und Verstehen von Bindungsverhalten im Alltag
  • Frühkindliche Traumatisierungen

Was ist ein Trauma? – Definition und Formen

  • Folgen früher traumatischer Erfahrungen für Gehirn und Verhalten
  • Vernachlässigung, Missbrauch, Trennungen: frühe Risikofaktoren
  • Bindung und Trauma: Wie beides zusammenwirkt
  • Bedeutung eines sicheren Rahmens für betroffene Kinder
  • Trauma-spezifische Verhaltensweisen

Wut, Rückzug, Angst – kindliche Reaktionen verstehen

  • Überlebensstrategien statt "schlechtem Benehmen"
  • Dissoziation, Übererregung, Flashbacks im Kindesalter
  • Bedeutung von Struktur, Beziehung und Sicherheit
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten im pädagogischen Alltag 

Veranstaltungsinformationen:

Tag und Zeit: 13. März 2026 | 9:00 - 13:00

Ort:
Johanniter-Tagungslounge Radebeul
Meißner Straße 84b
01445 Radebeul

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Referentin: Maria-Kristin Fleischer

  • M.A. Soziale Arbeit und Traumapädagogik (im Abschluss)
  • Zertifiziert in Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung (DeGPT/FVTP)
  • Fachberaterin in sozialraumorientierter Traumaarbeit (IPSE)
  • Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe (§33 SGB VIII)

Preis: 50,00

Website: https://www.eventbrite.com/e/bindungsstorungen-und-traumata-bei-kindern-verstehen-und-begleiten-tickets-1710163257339?utm-campaign=social&utm-content=attendeeshare&utm-medium=discovery&utm-term=listing&utm-source=cp&aff=ebdsshcopyurl

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Traumaberatung Fleischer
Alter Jagdweg 16
01109 Dresden

Telefon: 01522 8388850

E-Mail: trauma.fleischer@mail.de

Website: https://www.traumaberatung-dresden.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.