Aufsichtspflichten in der Kita
am 31.08.2026 in Dresden
Aufsichtspflichten, aber vor allem mögliche Aufsichtspflichtverletzungen in der Kita sind für die pädagogischen Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit häufig übermäßig angstbesetzt, vielfach in Unkenntnis der relevanten Rechtsprechung und gesetzlichen Grundlagen. Dabei forderte die Rechtsprechung keineswegs lückenlose Aufsicht, bestimmte Risiken bleiben auch bei Schadenseintritt folgenlos, wenn das eingegangenen Risiko pädagogisch zu begründen war.
In der Fortbildung setzten wir uns daher mit den einschlägigen Normen auseinander, lernen relevante Urteile kennen, beziehen relevante versicherungsrechtliche Vorgaben ein und wollen vor allem erarbeiten wann bestimmte Risiken aus pädagogischer Sicht eingegangen werden können.
Gern können Sie Ihre eigenen Beispiele, Fragen und Erfahrungen einbringen.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Rechtsprechung
- Pädagogische Risikoabwägung
Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit
Veranstaltungsinformationen:
Fortbildungszeiten: 09:00–16:30 Uhr
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Prof. Beate Naake, Professur für Recht und Verwaltung, ehs Dresden
Preis: 150
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Sofi - Sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut an der ehs Dresden
Dürerstr. 25
01307 Dresden
Telefon: 0351-46902440
E-Mail: sofi@ehs-dresden.de
Website: http://www.ehs-sofi.de
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.