Vertragsgestaltung für Kindertagespflegepersonen
am 21.03.2026 in Dresden
In der Veranstaltung sollen die wesentlichen rechtlichen Regelungen des Betreuungsvertrages erarbeitet werden. Insbesondere spielen die Regelungen zur Vertragslaufzeit, zu Kündigungsfristen und zu pauschalem Schadensersatz eine wesentliche Rolle. Gelegentlich werden Eltern von Kindergärten überredet, die Betreuungsverträge bei der Kindertagespflegeperson kurzfristig zu kündigen. Kindertagespflegepersonen ohne entsprechende Vertragsgestaltungen haben dann schlechte Chancen, Schadensersatz zu erhalten.
Es besteht die Möglichkeit, einzelne Vertragsklauseln gemeinsam zu formulieren.
Inhalt:
- Unterschriftsberechtigte Personen (Mutter, Vater, Eltern)
- Kündigungsfristen
- Vertragslaufzeit
- Pauschaler Schadensersatz bei vorzeitiger Kündigung
Veranstaltungsinformationen:
Veranstaltungszeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Ev. Tagungs und Freizeitstätte Dresden (Heideflügel 2, 01324 Dresden)
Veranstaltungskosten: Die Veranstaltungskosten beinhalten Vollverpflegung und Getränke für den Veranstaltungstag.
Zielgruppe(n):
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Prof. Beate Naake
Preis: 48,00
Website: https://www.iks-sachsen.de/veranstaltungen/fortbildungskalender#vvd320
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Stiftstr. 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375/ 883 780 02
E-Mail: info@iks-sachsen.de
Website: https://iks-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.