Modulfortbildung: Kinderschutz und Schutzkonzept in der Kindertagespflege
am 21.03.2026 in Dresden

"Jeder Beitrag zum Kinderschutz ist ein Schritt in Richtung einer sichereren Welt für unsere Kinder. Seien Sie Teil dieses Schrittes!"

Fachliche Kompetenz und emotionale Stärke sind unerlässlich, um in der Kindertagespflege den bestmöglichen Schutz für unsere Kinder zu gewährleisten. Sie als Kindertagespflegeperson verbringen viele Stunden täglich mit den Kindern und begleiten sie durch das ganze Jahr. Durch den regelmäßigen Kontakt zu den Eltern entwickeln Sie eine vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Diese enge Zusammenarbeit macht Sie besonders sensibel für frühe Anzeichen einer möglichen Gefährdung. Ihr pädagogischer Auftrag ist es, das Gespräch mit den Eltern zu suchen und passende Unterstützung anzubieten oder zu vermitteln.

Modul 1: 21. März 2026

  • Einstieg in das Thema Kinderschutz in der Kindertagespflege sowie Entwicklung der Bausteine für ein Kinderschutzkonzept.
  • Nach dem ersten Modul wissen Sie, wodurch Kinder gefährdet sind und wie Sie vorgehen können. Sie sind befähigt, Ihr eigenes Schutzkonzept für Ihre Kindertagespflegestelle zu erstellen.

Modul 2: 13. Juni 2026

  • Die Themen Kinderschutz und das Kinderschutzkonzept werden vertieft. Gemeinsam besprechen wir die entstehenden Kinderschutzkonzepte. Lösungen für mögliche Herausforderungen erarbeiten wir im zweiten Modul der Fortbildung.

Inhalte:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Vorgehen bei Wahrnehmung von Kindeswohlgefährdung
  • Bausteine für Ihr Kinderschutzkonzept
  • Prävention
  • Reflexion und Erfahrungsaustausch

Methodik:

  • Theoretischer Input
  • praxisnahe Übungen und Methode
  • Reflexion
  • Erfahrungsaustausch

Veranstaltungsinformationen:

Modul 1: 21.03.2026

Modul 2: 13.06.2026

Veranstaltungszeit: 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ev. Tagungs und Freizeitstätte Dresden (Heideflügel 2, 01324 Dresden)

Veranstaltungskosten: Die Veranstaltungskosten beinhalten Vollverpflegung und Getränke für den Veranstaltungstag.

Bitte beachten Sie, dass die Modulveranstaltung nur komplett buchbar ist. Mit Ihrer Anmeldung buchen Sie beide Termine.

Zielgruppe(n):

  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Anita Kirchhoff

Preis: 96,00

Website: https://www.iks-sachsen.de/veranstaltungen/fortbildungskalender#vvd316

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Stiftstr. 11
08056 Zwickau

Telefon: 0375/ 883 780 02

E-Mail: info@iks-sachsen.de

Website: https://iks-sachsen.de/

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.