Die ganz "stillen" und die "wilden" Kinder - Grundlegendes und Fallbesprechung
am 27.09.2025 in Radebeul
Im Betreuungsalltag werden wir als Kindertagespflegepersonen oft durch das Verhalten von Kindern herausgefordert, insbesondere von denen, die wir als "wild" oder "aggressiv" wahrnehmen. Solche Verhaltensweisen können uns provozieren und zu verärgerten Reaktionen führen. Im Gegensatz dazu scheinen die zurückhaltenden, "stillen" Kinder oft in den Hintergrund zu geraten und nicht genügend Beachtung zu finden, was uns dazu verleitet, vorschnell einzugreifen.
Doch was steckt hinter diesen Verhaltensweisen? Sind die "aggressiven" Kinder einfach verzogen, während die "stillen" schüchtern oder beeinträchtigt sind? Was brauchen diese Kinder von uns, und wie können wir sie gut begleiten, ohne selbst gestresst zu sein?
Das Seminar lädt alle Interessierten ein, sich mit den Hintergründen und Ursachen auseinanderzusetzen und gemeinsam Möglichkeiten zu erarbeiten, um die Signale der Kinder richtig zu erkennen und unser Handeln entsprechend auszurichten.
Veranstaltungsinformationen:
Zeit: 9-15 Uhr
Ort: Familienzentrum Radebeul, Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Britta Schöne
Preis: 75
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Beratungs- und Vermittlungsstelle Kindertagespflege Familienzentrum Radebeul
Altkötzschenbroda 20
01445 Radebeul
Telefon: 03518397323
E-Mail: tagespflege@familieninitiative.de
Website: https://www.familienzentrum-radebeul.de/zentrum/programm/kindertagespflege
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.