Hochsensible Kinder erkennen und fördern
am 03.03.2026 in Dresden
In Kita und Tagespflege kommen Kinder mit unzähligen Reizen in Berührung. Manche Kinder sind jedoch besonders empfindsam. Ihr Filter für die Aufnahme von Reizen ist durchlässiger als bei anderen, sie sind wahre Vielfühler. Werden Eindrücke und Reize zu stark, reagieren sie zum Beispiel mit Wut aber auch mit "innerem Abschalten" und Rückzug.
Hochsensible Kinder brauchen ein achtsames, wertschätzendes Umfeld, damit auch sie ihr Potential zeigen und entfalten können. Im Seminar werden unter anderem folgende Themen besprochen und mit Übungen erlebbar gemacht:
- hochsensible Kinder erkennen und ihre Bedürfnisse verstehen.
- Abgrenzung zu ADHS, Hochbegabung und Autismus
- Unterstützung und Förderung der Kinder durch Eltern und pädagogische Fachkräfte mit Blick auf Kommunikation
- Beziehungsgestaltung und Umgang mit eigenen Gefühlen.
Veranstaltungsinformationen:
09:00-15:45 Uhr inkl. 45 Minuten Pause
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
Referent(en) und Referentin(nen):
Barbara Schöpf
Preis: 70,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Volkshochschule Dresden e.V.
Annenstraße 10
01067 Dresden
Telefon: 035125400
E-Mail: post@vhs-dresden.de
Website: http://www.vhs-dresden.de
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.