Empathisch, praktisch und wirkungsvoll: Gewaltfreie Kommunikation für den pädagogischen Alltag
am 19.02.2026 in Dresden
Im pädagogischen Alltag sind Sie immer wieder gefordert, auf Kinder, Kollegen und Kolleginnen wie auch Eltern einzugehen. Viele Situationen verlangen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Klarheit, um unterschiedlichen Bedürfnissen, Emotionen und Erwartungen gerecht zu werden – und um Spannungen konstruktiv zu begegnen. Wie kann das gelingen? In diesem Seminar lernen Sie die Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen und wenden sie praxisnah an. Sie üben, eigene Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken, und lernen, empathisch zuzuhören und die Perspektive Ihres Gegenübers besser wahrzunehmen. Darüber hinaus werfen Sie einen Blick auf typische Konfliktsituationen aus dem Kita- oder Hortalltag, entlarven kommunikative Stolpersteine und entwickeln konkrete Strategien für ein respektvolles Miteinander – im Team, mit Kindern und im Gespräch mit Eltern.
Veranstaltungsinformationen:
09:00-15:45 Uhr inkl. 45 Minuten Pause
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
Referent(en) und Referentin(nen):
Christian Ruffert
Preis: 70,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Volkshochschule Dresden e.V.
Annenstraße 10
01067 Dresden
Telefon: 035125400
E-Mail: post@vhs-dresden.de
Website: http://www.vhs-dresden.de
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.