Die Biografie als Kompass für professionelles Handeln
am 20.01.2026 in Dresden

Die Persönlichkeit einer pädagogischen Fachkraft ist untrennbar mit ihrem professionellen Handeln verbunden. Eigene (Kindheits-)Erfahrungen prägen innere Leitbilder, welche wiederum die Wahrnehmung, das Verhalten und Ihre Entscheidungen im Berufsalltag beeinflussen. Biografische Selbstreflexion hilft, diese Dynamiken zu erkennen, eigene Handlungsmuster zu verstehen und zum Wohle der Kinder anzupassen. Gleichzeitig lernen Sie sich selbst besser kennen. Die Fortbildung bietet Teilnehmenden einen Einstieg in die biografische Selbstreflexion und wertvolle Impulse für Ihre pädagogische Praxis.

Veranstaltungsinformationen:

09:00-15:45 Uhr inkl. 45 Minuten Pause

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen

Referent(en) und Referentin(nen):

Maria Mattukat

Preis: 70,00

Website: https://vhs-dresden.de/kurs/beruf-und-ehrenamt/qualifikationen-und-fachkompetenzen/qualifikationen-fuer-gesundheits-und-sozialberufe/die-biografie-als-kompass-fuer-professionelles-handeln/fortbildung-fuer-paedagogische-fachkraefte/25H1612

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Volkshochschule Dresden e.V.
Annenstraße 10
01067 Dresden

Telefon: 035125400

E-Mail: post@vhs-dresden.de

Website: http://www.vhs-dresden.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.