Elternberatung kompakt: Erfolgreiche Arbeitsstrategien für Fachkräfte
am 27.01.2026 in VHS Zwickau
Der Workshop "Elternberatung kompakt" vermittelt Fachkräften bewährte Methoden und praktische Strategien für eine erfolgreiche Beratung. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeiten zu stärken, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und herausfordernde Situationen souverän zu meistern.
Psychologische Modelle zur Erklärung kindlichen Verhaltens
- Bedürfnisse nach Grawe
- Wahrnehmungsbaum nach Ayres
- Ressourcen
- Eisberg des Verhaltens
Methoden-Trickkiste zur Problemlösung
- Externalisieren
- Refraiming
- Bodenanker
- Problemstruktur analysieren
- Polenarbeit
- Pelz Methode
- Problem-Korb
- ABC-Analyse
Veranstaltungsinformationen:
Die Anmeldung sowie die Organisation, einschließlich Rechnungsstellung und ähnlicher Angelegenheiten, erfolgen durch die Volkshochschule der jeweiligen Stadt. Die Bezahlung wird ebenfalls direkt über die Volkshochschule abgewickelt.
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Ich bin Katharina Radecker
Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner langjährigen Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen unterstütze ich Organisationen dabei, effizientere Abläufe zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Dazu setze ich meine Expertise zielgerichtet ein, um Organisationen und Fachkräfte zu fördern und Potenziale voll auszuschöpfen.
Gleichzeitig verfüge ich über ein tiefgreifendes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheits- und Sozialwesens und entwickle maßgeschneiderte Lösungen, um die Qualität Ihrer Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern.
Preis: 99,50
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes als interner Prozess und über ein Online-Selbststudium
Höfeweg 2
09366 Niederdorf (Erzgebirge)
Telefon: 017670570755
E-Mail: info@prozessplus-erz.de
Website: http://www.prozessplus-erz.de
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.