Kinderschutz - Verbindende Wege für mehr Sicherheit
am 22.01.2026 in VHS Aue-Bad Schlema

Das Ziel ist es, die Teilnehmenden für den Kinderschutz zu sensibilisieren, sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten zu unterstützen, ihre professionelle Haltung zu reflektieren sowie klare Strategien im Umgang mit Grenzüberschreitungen zu vermitteln, um ein sicheres und wertschätzendes Umfeld für Kinder zu schaffen.

Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in den Kinderschutz (Verständnis für Gewalt und Gewaltschutz: Kenntnisse über verschiedene Gewaltformen und Bedeutung im Kinderschutz)
  • Gesundheitsförderung: Verbindung zwischen Schutzkonzepten und betrieblicher Gesundheitsförderung
  • Schutzkonzeptentwicklung als Teamentwicklungsmaßnahme (Teamdynamik und Fehlerkultur / Aufarbeitung und Rehabilitation)
  • Professioneller Umgang mit Kindern (professionelle Haltung: eigene Werte und Bedürfnisse reflektieren / Grundsätze pädagogischen Handelns: Sicherheit durch rechtliche Vorgaben gewährleisten / Grenzen und Konsequenzen: klare, angemessene Reaktionen der Fachkräfte bei Grenzüberschreitungen und unangemessenem Verhalten)

Bei Bedarf kann eine Verpflichtungserklärung ausgestellt werden. Die Verpflichtungserklärung dient als Nachweis für die Einrichtung, dass teilnehmende Mitarbeitende zum Thema Kinderschutz geschult wurden und diese sich künftig entsprechend den geschulten Verhaltensregeln und Vorgaben zum Schutz von Kindern und Jugendlichen verhalten

Veranstaltungsinformationen:

Die Anmeldung sowie die Organisation, einschließlich Rechnungsstellung und ähnlicher Angelegenheiten, erfolgen durch die Volkshochschule der jeweiligen Stadt. Die Bezahlung wird ebenfalls direkt über die Volkshochschule abgewickelt.

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Ich bin Katharina Radecker

Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner langjährigen Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen unterstütze ich Organisationen dabei, effizientere Abläufe zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Dazu setze ich meine Expertise zielgerichtet ein, um Organisationen und Fachkräfte zu fördern und Potenziale voll auszuschöpfen.

Gleichzeitig verfüge ich über ein tiefgreifendes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheits- und Sozialwesens und entwickle maßgeschneiderte Lösungen, um die Qualität Ihrer Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern.

Preis: 80,00

Website: https://www.vhs-erzgebirgskreis.de/kurssuche/kurs/Kinderschutz-Verbindende-Wege-fuer-mehr-Sicherheit/226F15J04

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes als interner Prozess und über ein Online-Selbststudium
Höfeweg 2
09366 Niederdorf (Erzgebirge)

Telefon: 017670570755

E-Mail: info@prozessplus-erz.de

Website: http://www.prozessplus-erz.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.