Umgang mit Nähe und Distanz in der pädagogischen Arbeit
am 05.09.2025 in Dresden
Die Frage nach angemessener Nähe und Distanz ist im alltäglichen Umgang mit Kindern sowie mit Kolleg:innen allgegenwärtig. Für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, in der Jugend- oder Eingliederungshilfe ist es elementar, die richtige Balance zwischen entwicklungsfördernder Nähe und notwendiger Distanz zu finden, um in den Arbeitsbeziehungen mit den Kindern und Eltern wirksam und handlungsfähig zu sein. Die Fortbildung ermöglicht mit Hilfe von Fachwissen und Reflexionseinheiten, sich im Spannungsfeld fachlich zu verorten und die eigene Handlungssicherheit zu erweitern.
Inhalte:
- Einordung von Nähe-Distanz-Situationen aus dem eigenen Arbeitsalltag in das Ampelsystem: angemessen-grenzverletzendübergriffig-strafrechtlich relevant
- Selbstreflexion und Arbeit an der eigenen Haltung/Rolle als Erzieher/Erzieherin
- Verhaltenskodex und Fehlerkultur als Instrumente der NäheDistanz-Regulation in Einrichtungen
- Umgang mit grenzverletzenden Mitarbeiter:innen
Methoden: Input, Arbeit an typischen Nähe-Distanz-Situationen aus dem eigenen Arbeitsalltag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit
Veranstaltungsinformationen:
Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Christiane Hentschker-Bringt, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Preis: 125,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Sofi - Sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut an der ehs Dresden
Dürerstr. 25
01307 Dresden
Telefon: 0351-46902440
E-Mail: sofi@ehs-dresden.de
Website: http://www.ehs-sofi.de
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.