Bodypercussion und Spielen auf/mit Alltagsgegenständen (Teil1 )
am 03.06.2025 in Chemnitz

Gemeinsames Musizieren verbindet. Musik ist ein wunderbares Mittel nonverbaler Kommunikation, auch in Umsetzung der sozialen Inklusion. Miteinander musizeiren kann man mit einfachsten Mitteln / Instrumenten und ihne Notenkenntnisse. So spielt zuerst der eigenen Körper, später auch der Körper des Partners / Partnerin beim Musizieren eine große Rolle. Mit Händen und Füßen sowie mit der Stimmen lassen sich interessante Rhythmen erzeugen. Später kommen ALltagsgegenstände hinzu. Als " kleines Orchester" wird nun miteinander auf einfachste Weise musiziert. Diese Techniken und Erfahrungen werden oft in späteren Jahren auf "richtge" Instrumente übertragen.Ausgehend von bisher gemachten musikalischen Grunderfahrungen mit Musik und Rhythmus werden die nachfolgenden Themen / Inhalte behandelt und in praktischer  Tätigkeit gemeinsam bzw. in Gruppen ausgeführt.

einige Schwerpunkte:

  • erster Rhythmus ist der Herzschlag der Mutter - Grundmetrum
  • Bodypercussion in Verbindung mit rhythmischem Sprechen und zur Begleitung von Liedern und kleinen Musikstücken
  • Erleben des Rhythmus,teil-und ganzkörperliche Darstellung des Rhythmus (Verbindung von JUBA und Charivari mit Tanz / Bewegung )
  • bekannte Geräusche, Klänge, Töne aus dem Alltag wiedererkennen
  • "Vertonung" von Klanggeschichten mit Hilfe von Bodypercusssion und Charivari
  • Spielen mit Zeitungen, Löffeln, Paprollen, Besenstielen ect. ( ein- und mehrstimmig)

Für die Teilnahme sind keine Noten-und Instrumentalkenntnissse erforderlich.

Veranstaltungsinformationen:

Veranstaltungsort: KreaWorkshopTräume, Einsiedler Hauptstrasse 66, 09123 Chemnitz

Veranstaltungszeit: von 9.00 bis 15.30 Uhr

Im Preis inbegriffen sind Skript, Mp3-Aufnahmen, Material, Ganztagsverpflegung ( kalte und warme Getränke, Mittagessen, Dessert, Kaffee)

Weitere Informationen und Buchung unter www.kreaworkshop.de

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Ernst Gert Zuckerriedel, Musikpädagoge und Musiker

Preis: 105,- €

Website: www.kreaworkshop.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

KreaWorkshopTräume
Einsiedler Hauptstrasse 66
09125 Chemnitz

Telefon: 01723714606

E-Mail: info@kreaworkshop.de

Website: http://www.kreaworkshop.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.