Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
am 19.09.2025 in Dresden
Sichere und von Wertschätzung getragene Beziehungen spielen gerade in der täglichen Arbeit mit Kindern eine besonders wichtige Rolle und stellen gleichzeitig keine Selbstverständlichkeit dar. Sei es durch Konflikte zwischen Heranwachsenden, bei grenzverletzendem Verhalten oder als herausfordernd erlebte Verhaltensweisen. Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg ermöglicht es, einfühlsam und respektvoll mit sich und anderen in Beziehung zu treten. In diesem Seminar lernen Sie zunächst die Grundannahmen und 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anschließend erproben Sie Möglichkeiten, bei grenzverletzendem Verhalten oder Konflikten die 4 Schritte anzuwenden.
Inhalte
- Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg
- 4 Schritte der GFK
- Das Spektrum der Empathie
- Anwendungsmöglichkeiten der GFK zwischen empathischem Zuhören und authentischer Selbstmitteilung
Veranstaltungsinformationen: keine Angabe
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
Referent(en) und Referentin(nen):
Rebecca Giersch (Organisationsberaterin, erfahrene Lehrkraft und Coachin für Neue Autorität)
Preis: 225 Euro oder günstigerer Mitgliedspreis
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: 0351/828 71 431
E-Mail: weiterbildung@parisax.de
Website: http://www.parisax.de/weiterbildung
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.