Rechtliche Hintergründe der Arbeitszeit – und Dienstplangestaltung für KiTa-Leitungen und Führungskräfte
am 05.11.2025 in Dresden
Das Seminar richtet sich vorrangig an die Leitung und Führungskräfte sozialer Einrichtungen. Es beleuchtet rechtliche Hintergründe der Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung. Was gibt es im Arbeitszeitrecht und beim Arbeitnehmerschutz zu beachten, welche Regelungen und Grenzen bestehen hinsichtlich der Arbeitszeiten und der Dienstplangestaltung und ab wann ist ein Dienstplan rechtskräftig. Ein weiterer Inhalt ist der Umgang mit kurzfristigem Ausfall von Mitarbeitern und notwendige Änderungen bei schon veröffentlichtem Dienstplan. Um rechtskonform zu arbeiten, ist hier die Abstimmung mit dem Team und das Aufstellen von Regeln eine Grundlage, um diese Herausforderung zu meistern.
Veranstaltungsinformationen:
Inhalte:
- Vorteile von Online–Dienstplänen/Nutzung von Modulen
- Höchstarbeitszeit und Festlegung von Pausen
- Direktionsrecht des Arbeitgebers nach §§ 315 BGB und 106 GewO, AGG
- Wünsche von Mitarbeitern und Bekanntgabe von Dienstplänen
- Kurzfristige Dienstplanänderung und Kommunikation mit den Mitarbeitern
- Aufstellen von Regeln, Notfallmanagement
- Dienstpläne und Arbeitszeitkonten; Was sind Überstunden?
- Erfassung und Meldung von Zuschlägen
- Dokumentation, BDSG und Aufbewahrung von Dienstplänen
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen): keine Angabe
Preis: 120,00 Euro
Website: http://www.awv.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden
Telefon: 0351 4445-130
E-Mail: weiterbildung@awv.de
Website: http://www.awv.de
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.