Fallwerkstatt Kindeswohlsicherung – Probleme erkennen und Lösungen finden
am 06.05.2025 in Dresden

Die Themen Kinderschutz und Kindeswohl sind für uns alle präsenter geworden, ganz besonders in Momenten, in denen wir vom dramatischen Schicksal eines Kindes erfahren oder Anzeichen für eine Gefährdung wahrnehmen. Die Antwort auf die Frage, ob ein Kind in seiner Lebenssituation sicher und geschützt oder eben in Gefahr ist, ist eine äußerst schwierige, die kein Gesetz und kein Handbuch abschließend beantworten kann.
Doch wir können Wissen und Erfahrungen nutzen, um diese Entscheidungen auf eine bestmögliche Basis zu stellen. Wie erkenne ich konkret, dass ein Kind in Gefahr ist? Und wie sehen dann die nächsten Schritte aus? Auch die beste Prävention macht gute Intervention nicht überflüssig.
In diesem Seminar geht es darum, anhand von ganz konkreten Fallbeispielen, individuell die Vielfalt der Probleme zu fokussieren, Lösungen zu finden, verschiedene Blickwinkel einzunehmen und Sicherheit im eigenen Wahrnehmen und Handeln zu trainieren. Bringen Sie bitte eigene Fallbeispiele zur Diskussion mit.

Inhalte:

  • Interventionsmöglichkeiten bei Anzeichen für Kindeswohlgefährdung
  • Die Rolle der InsoFa und verschiedene Rollen der Fachkräfte
  • Intervision und kollegiale Fallberatung
  • Konkrete Arbeit an Fallbeispielen
  • Psychohygiene für Helfer

Veranstaltungsinformationen:

AWV – Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Campus Straßburger Platz
Güntzstr. 1, 01069 Dresden

Für allgemeine Anfragen und Terminvereinbarungen:

0351 4445-130
weiterbildung@awv.de

Zielgruppe(n):

  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen): keine Angabe

Preis: 120,00 Euro

Website: http://www.awv.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden

Telefon: 0351 4445-130

E-Mail: weiterbildung@awv.de

Website: http://www.awv.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.