Malen als Methode zum Selbstverständnis – was kann man aus Bildern erfahren?
am 12.02.2025 in Dresden

In diesem Angebot soll freies, prozessorientiertes, freudvolles Malen ausprobiert werden. Dabei geht es um die Spur, die in diesem Moment auf dem Papier hinterlassen wird. Sei sie als Linie, als Fläche, als Punkte. Sei sie konkret oder abstrakt. In jedem Fall ist sie Ausdruck dessen, wie der Maler gerade "drauf" ist.

Ein Ansatz für die Betrachtung eigener Bilder - die Möglichkeit, sich selber darüber etwas mehr kennen zu lernen - wird hier vorgestellt. Diese Erfahrung hilft auch, fremde Bilder wertungsfreier zu betrachten. Beim Darstellen bestimmter Themen können auch Beziehungsstrukturen (sowohl privat als auch beruflich) erkennbar werden. Dies nutzt im Team und in jeder anderen Beziehung.

Inhalte:

  • Das bildnerische Handeln als innere Notwendigkeit
  • Ausdrucksbedürfnis, Formulationsbedürfnis und Experimentierfreude
  • Punkt, Strich, Fläche – Erkenntnis aus dem Formellen
  • Objekte und ihre Beziehungen – Erkenntnis aus den Inhalten
  • Praktische Übungen zur Bildbetrachtung

Veranstaltungsinformationen:

Präsenzveranstaltung: 09:00 - 15:30 Uhr

AWV – Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Campus Straßburger Platz
Güntzstr. 1, 01069 Dresden

Weitere Informationen und Anmeldung über unsere Website.

Zielgruppe(n):

  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen): keine Angabe

Preis: 120,00 Euro

Website: http://www.awv.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden

Telefon: 0351 4445-130

E-Mail: weiterbildung@awv.de

Website: http://www.awv.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.