Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte
am 01.03.2025 online
Die pädagogische Arbeit mit Kindern bringt immer wieder – oft unbewusst – eigene Kindheitserfahrungen hervor. Aus diesen Erfahrungen haben sich innere Leitbilder entwickelt, die Ihre Wahrnehmung, Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen beeinflussen.
Durch biografische Selbstreflexion können Sie Dynamiken erkennen, Ihr Verhalten besser verstehen und es zum Wohle der Kinder anpassen. Darüber hinaus bietet die Reflexion die Möglichkeit, sich selbst ein Stück besser kennenzulernen.
Diese Online-Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die biografische Selbstreflexion und lädt Sie ein, sich auf eine spannende Reise in Ihre eigene Vergangenheit zu begeben, um wertvolle Erkenntnisse für Ihre pädagogische Praxis zu gewinnen.
Veranstaltungsinformationen:
Das Onlineseminar findet von 9 bis 15.30 Uhr statt. Im Anschluss biete ich für alle Seminarteilnehmer einen offenen Austausch bis 16:00 Uhr an. Die Anmeldung kann per E-Mail oder direkt über das Buchungsformular auf der Homepage erfolgen.
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Maria Mattukat
staatlich anerkannte Sozialpädagogin (B.A.)
Konfliktlöserin
Preis: 149€
Website: https://www.paedagogik-trifft-biografie.de/home/onlinekurse/
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Pädagogik trifft Biografie, Maria Mattukat
Industriestr. 48
01129 Dresden
Telefon: 0176 64025593
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.