Entspannungstraining für Kinder
am 06.09.2025 in Dresden
Ruhe und Entspannungsphasen sind für die kindliche Entwicklung genauso wichtig, wie freudvolle Bewegungsangebote und Spiele. In dieser Fortbildung lernen Sie altersspezifische Formen sowie die spielerische Vermittlung von Entspannungsübungen für Kinder im Alter von 5-10 Jahren kennen. Es werden unterschiedliche Entspannungsformen aus dem Yoga, dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung sowie Traumreisen und kleine Entspannungsübungen für zwischendurch vorgestellt. Zusätzlich werden Entspannungsstunden für unterschiedliche Altersbereiche präsentiert und der Aufbau der verschiedenen Unterrichtseinheiten besprochen.
Das dürfen Sie erwarten
- Grundlagen des Entspannungstrainings für Kinder
- Gruppenspezifik und Besonderheiten der Zielgruppe
- Methodik und Didaktik
- Einsatz von Entspannungsverfahren für Kinder in die alltägliche Praxis
- Wahrnehmungsspiele und Atemübungen aus dem Yoga
- Bewegungs- und Ruheübungen aus der Progressiven Muskelentspannung
- Geschichten und Traumreisen aus dem Autogenen Training für Kinder
- Kleine Körperachtsamkeitsübungen für zwischendurch
- Massagegeschichten für eine ganzheitliche Körpererfahrung
- Konzeption von Entspannungsstunden
Veranstaltungsinformationen:
- Termin: Samstag, 06.09.2025
- Uhrzeit: 9.00 bis 16.30 Uhr
- Umfang: 8 LE
- Lehrgangsort: Bildungswerk, Marienallee 14 b, 01099 Dresden
Hinweis: Diese Veranstaltung eignet sich zur Erfüllung der Fortbildungspflicht für Erzieher und Pädagogen im Rahmen des Sächsischen Bildungsplanes.
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen): keine Angabe
Preis: 74,00 EUR (inkl. Lehrgangsversorgung)
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b
01099 Dresden
Telefon: 0351/800 99 73
E-Mail: info@sportbildung-sachsen.de
Website: https://sportbildung-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.